Jeder zweite nutzt Audionachrichten
Unter jungen Anwendern beliebt: 73% versenden Sprachnachrichten
Der Digitalverband Bitkom hat die repräsentativen Ergebnisse seiner jüngsten Online-Umfrage unter gut 1200 Internetnutzern ab 14 Jahren vorgelegt. Die auszuwertende Frage diesmal: „Haben Sie in den vergangenen drei Monaten in Ihren Kurznachrichten-Diensten bzw. Messenger-Apps Sprachnachrichten verschickt?“
Das Resultat: Jeder zweite Messenger-Nutzer (55 Prozent) verschickt Sprachnachrichten.
Bei den Jüngeren zwischen 14 und 29 Jahren sind es sogar rund drei Viertel (73 Prozent). Sowohl in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen als auch bei den 50- bis 64-Jährigen hat schon jeder Zweite (jeweils 50 Prozent) Sprachnachrichten versendet, bei der Generation 65 Plus ist es gut jeder dritte Messenger-Nutzer (31 Prozent).
Bitkom-Referent Adrian Lohse merkt an:
Für viele sind Sprachnachrichten zu einer beliebten Form der Kommunikation geworden, weil man schnell über Ereignisse berichten und Informationen weitergeben kann. Schreiben ist gerade unterwegs oft mühselig und bei einem Anruf muss der Gesprächspartner auch im selben Moment Zeit haben.