iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 38 971 Artikel

Für elektrische Türschlösser

UniFi Access 3.0: iPhone, Apple Watch oder das Gesicht als Türöffner

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Ubiquiti startet mit einem ganzen Stapel neuer Hardware ins neue Jahr. Wir haben diese Woche schon über die neuen UniFi-Switches berichtet. Jetzt gibt es eine neue Version des Einlasssystems UniFi Access zu vermelden. Besonders gelungen scheint uns hier die Integration von Apple-Geräten.

„Touch Pass“ ist das Ubiquiti-Pendant zu Apples HomeKey. Die Funktion erlaubt es, dass sich elektrisch verbundenes Türschloss öffnen lässt, indem man ein iPhone oder eine Apple Watch an das Lesegerät hält. Der Hersteller nutzt die NFC-Funktion der Geräte, um eine mit dem System ausgestattete Tür zu entriegeln. Der dabei genutzte digitale Schlüssel wird in der Apple Wallet abgelegt.

Unifi Access 3

Aber es geht noch deutlich komfortabler: In Version 3.0 bietet UniFi Access auch die Möglichkeit, dass die Tür ohne jede weitere Interaktion auf Basis von Gesichtserkennung geöffnet wird.

Auch NFC-Chips als Türöffner erhältlich

Alternativ zu diesen beiden Optionen lässt sich eine mit UniFi Access verbundene Tür auch per PIN-Eingabe oder mithilfe von separat angebotenen NFC-Chips öffnen, die optisch ein wenig an die AirTags erinnern. Zudem fungiert UniFi Access auch als Haussprechanlage und man kann die Tür aus der Ferne für Gäste öffnen.

UniFi Access zeigt sich insbesondere bei der Nutzerverwaltung extrem flexibel. Wir kennen dergleichen bereits von den Netzwerkkomponenten von Ubiquiti. Die Systeme sind insbesondere auch für den Einsatz im Unternehmensbereich geeignet. So lassen sich beispielsweise gezielt Befugnisse auf Nutzerbasis vergeben oder temporäre Gastzugänge einrichten.

Einzeln oder als Set verfügbar

UniFi Access basiert in Version 3.0 auf neuen Versionen der verschiedenen Reader-Modelle und der Türzentrale Door Hub Mini. Alternativ zum Einzelkauf der Komponenten bietet Ubiquiti verschiedene Starterpakete an. Alle Neuvorstellungen sind bereits im EU-Store von Ubiquiti erhältlich:

Das System ist mit verschiedenen mit Schlag-, Bolzen- und Magnetverschlüssen ausgestatteten Schlössern von Drittanbietern kompatibel. Ubiquiti hat alternativ auch eigene elektrische und magnetische Schlossvarianten im Programm.

10. Jan. 2025 um 15:15 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Bin mir nicht ganz sicher, ob ich meine Haustüre mittels Gesichtserkennung öffnen lassen will…. aber für bestimmte Bereiche im Unternehmen kann ich mir das gut vorstellen

  • Ist leider nicht wirklich zu Ende gedacht – zumindest nicht für mich.
    In Protect können Webhooks verwendet werden, das geht in Access nicht (Nur API).
    Das bedeutet, das vorhandene Türöffner nicht so einfach eingebunden werden können. Doorbell und Access-Reader arbeiten nicht zusammen…

  • Geht das auch mit der Doorbell? Die ist ja in Protect und nicht Access…
    Ich finde, dass man beide Apps vereinen sollte.

  • Da warte ich doch lieber, bis Apple sein Doorlock mit FaceID auf den Markt bringt.

    Da ist kein vorbeikommen für nicht autorisierte Zeitgenossen.

  • Rainer Neugebauer

    Ich habe gerade zum ersten Mal von der Ubiquity Access Lösung gelesen und würde sie gerne an meiner Haustür implementieren.

    Ich habe ein Motorschloss, das mit Schlüssel (auch bei Stromausfall) geöffnet werden kann, oder über eine Gira-Steuereinheit, die über einen Sensor vor der Tür Transponder oder Gira-Karten erkennt (Baujahr 2010).

    Die Steuereinheit kann von innen über einfache Taster angesteuert werden, man drückt einen Knopf und die Tür wird für eine einstellbare Zeit entriegelt und kann geöffnet werden.

    Vor einiger Zeit habe ich parallel dazu einen HomeKit-Schalter eingebaut, so dass ich die Haustür nun auch remote per iPhone oder Apple Watch öffnen kann.

    Genauso würde ich gerne die Ubiquity-Lösung anschließen: Man hält iPhone oder Watch an den reader, innen schließt das Door Hub einen Kontakt (wie lange? 1s genügt!) und die Tür geht auf.

    1) Geht das mit dem Door Hub Mini?

    2) Welchen Reader brauche ich? Welcher Reader kann zusätzlich QR-Codes lesen, für Besucher? (Kann man für die WR-Codes Nutzungszeiten definieren?)

    3) Kann ich das Ganze einfach mit meinem vorhandenen Switch verbinden, den Reader über einen POE-Injektor?

    Leider habe ich bei Ubiquity keine Möglichkeit gefunden, solche Anfänger-Fragen zu stellen. Die Abbildungen zeigen alle Ubiquity-Switches und mehr, und sagen nichts aus über eine Realisierung außerhalb der Ubiquity-Welt.

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    • 1) ja
      2) der g3 pro mit Kamera und Display
      3) nein der Reder muss direkt an den hub geschlossen werden (per poe), am hub geht der Kontakt zum Schloss ab. Macht also Sinn dies an der Tür in der Nähe zu haben

    • Schau doch mal in die Community von UI da kann man die Fragen auch loswerden.

      Ich hab von Access auch keine Ahnung, wir haben nur ein ekey was dann über das Steuergerät kurz das Signal schaltet und die Tür öffnet.

      Wäre natürlich toll wenn dir doorbell das auch könnte. Aber da geh ich nen Umweg über HomeAssistant.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38971 Artikel in den vergangenen 6348 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven