"(Water)Proof of Concept"
Umgebaut: iPhone X mit wasserdichtem USB-C-Anschluss
Ihr erinnert euch wahrscheinlich noch an die Bastelarbeit von Ken Pillonel. Der Schweizer hat ein iPhone X von Lightning auf USB-C umgebaut und das Gerät anschließend als das „weltweit erste USB-C iPhone“ für stolze 86.000 Dollar auf eBay verkauft.
Man darf nun darüber spekulieren, ob die mit einem solchen Projekt verbundene technische Herausforderung oder der beeindruckende eBay-Erfolg ausschlaggebend dafür waren, dass der Österreicher Gernot Jöbstl die gleiche Aufgabe gestellt hat, allerdings mit dem Anspruch, dass Gerät dann als „erstes wasserdichtes USB-C iPhone“ vermarkten zu können.
Jöbstl hat für diesen Zweck ebenfalls ein iPhone X bearbeitet und sich in wesentlichen Teilen an die von seinem Vorgänger veröffentlichte Bauanleitung gehalten, mit dem Unterschied, hier einen wasserdichten USB-C-Anschluss zu verbauen.
Das zum Projekt veröffentlichte Video ist mit seinen starken Audioschwankungen anstrengend zu konsumieren. Wer hier grundsätzlich technisches Interesse hat, ist mit der ausführlichen Dokumentation des Schweizer Originals in jedem Fall besser bedient.
Das wasserdichte USB-C-iPhone können wir dagegen in erster Linie als Beleg dafür nehmen, dass es nicht am Schutz vor eindringendem Wasser liegt, dass Apple den mittlerweile zahlreichen Wünschen, ein iPhone mit USB-C-Anschluss auf den Markt zu bringen, nicht nachkommt.