Google setzt auf künstliche Intelligenz
Umfangreiche Neuerungen für Google Maps, Google Fotos und Google News angekündigt
Neben den Ankündigungen mit Blick auf den hauseigenen Sprachassistenten hat Google auch einen Ausblick auf kommende Funktionen in Google Maps, Google Fotos, Google News und Google Lens gegeben. Im Zentrum der Erweiterungen steht die Unterstützung des Nutzers mithilfe von künstlicher Intelligenz.
Google Maps verbessert Navigation und Empfehlungen
Google Maps soll in naher Zukunft mit einer Augmented-Reality-Ansicht beim Navigieren ausgestattet sein. Die Kamerainformationen helfen Google gleichzeitig dabei, die Position exakter zu bestimmen, dies kann besonders in eng bebauten Gebieten mit schlechtem GPS-Empfang von Vorteil sein. Google nennt dies VPS (Visual Positioning System).
In der Kameraansicht können Informationen zu umliegenden Gebäuden oder Geschäften eingeblendet werden und große eingeblendete Pfeile weisen unmissverständlich den Weg. Als kleine Spielerei will Google auch Avatare wie den abgebildeten Fuchs als „virtuellen Führer“ anbieten.
Google-Nutzer sollen zudem von einem verbesserten Empfehlungssystem profitieren. Ergänzend zu den bereits angezeigten Bewertungen für Restaurants und dergleichen kann das System basierend auf den Gewohnheiten des Nutzers Empfehlungen aussprechen. Die Übereinstimmung des ausgewählten Ortes mit den persönlichen Vorlieben wird als „Match“ titulierter Prozentwert angezeigt.
Für Treffen mit Freunden bietet Google Maps die Möglichkeit, dass die anvisierten Teilnehmer Vorschläge einbringen und der passende Ort in Form einer Abstimmung ausgewählt wird.
Google Fotos kann Schwarz-Weiß-Bilder einfärben
Auch für Google Fotos wurden vielversprechende Neuerungen angekündigt. So soll die Foto-App künftig nicht nur Schwarz-Weiß-Fotos einfärben oder umgekehrt automatisiert nicht relevante Bildbereiche in Schwarz-Weiß wandeln können, sondern auch sogenannten automatisierte Aktionen ausführen. Als Beispiel hierfür zeigt Google Fotos von einer Hochzeitsfeier, bei denen die App vorschlägt, die Bilder automatisch an darauf erkannte Personen zu senden.
Google News
Google News will künftig durch den Einsatz künstlicher Intelligenz treffsicher für den Nutzer interessante und relevante Nachrichten anbieten. Darüber hinaus integriert Google einen virtuellen Zeitungskiosk in die App, der Zugang zu mehr als 1.000 Publikationen bietet, die sich dann in einem für Mobilgeräte optimierten Format lesen lassen. Optional können einzelne Nachrichtenquellen abonniert und direkt über das Google-Konto bezahlt werden.
Google Lens mit erweiterter Live-Ansicht
Google Lens steht bislang nur für Android-Nutzer zur Verfügung. Die Augmented-Reality-Kamera blendet in die Live-Ansicht Hotspots ein, zu denen sich durch Antippen zusätzliche Informationen abrufen lassen. Dies kann die Rasse eines Hundes ebenso wie ein zu einem Konzertplakat passendes Musikvideo sein.
Als eindrucksvolle Neuerung hat Google die Möglichkeit zur „intelligenten Textauswahl“ vorgestellt. Stellt euch eine Speisekarte vor, die ihr an einen Freund weiterleiten wollt. Statt ein Foto zusenden könnt ihr in der Kameraansicht direkt den gewünschten Text auswählen und weiterverarbeiten.
Alle vorgestellten Neuerungen sollen in den nächsten Monaten nach und nach – zunächst in der Regel in den USA – Einzug halten. Die neue Version von Google News soll bereits ab kommender Woche auch hierzulande verfügbar sein.