Zum Einmalkauf oder im Abo
Typewise-Tastatur verspricht „keine Tippfehler mehr“
Jedes fünfte, auf einem Smartphone geschriebene Wort wird falsch getippt. Dies behaupten die Schweizer Macher der Typewise-Tastatur und versprechen Besserung. Ihr Download, eine kostenlos ladbare Drittanbieter-Tastatur, soll Tippfehler um 80% reduzieren.
Nach der erfolgreichen Beta-Test-Phase mit 20.000 Testern steht nun die finale App in allen Länder-Filialen des App Stores bereit.
Highlight der Tastatur soll das „revolutionäre, patentierte Hexagon-Layout“ sein, bei dem die Tasten deutlich breiter und damit wohl auch einfacher zu treffen sind. Das Layout wurde dabei zum Tippen mit zwei Daumen optimiert – Zwei in der Mitte platzierte Leertasten sollen zudem dafür sorgen, dass diese am häufigsten genutzten Tasten möglichst einfach erreicht werden können.
Funktionsbeschreibungen, die mit einem Datenschutzversprechen garniert sind:
Ausserdem analysiert Typewise, wo einzelne Tasten gedrückt werden, um eine bestmögliche Autokorrektur ohne falsche Korrekturen zu ermöglichen. Ein eigens entwickeltes Neuronales Netzwerk schlägt dem Nutzer passende Wörter vor und lernt selbständig laufend dazu. Diese AI läuft aber im Gegensatz zu anderen Tastaturen komplett offline und garantiert dem Nutzer somit zu 100% seine Privatsphäre. Somit benötigt Typewise im Gegensatz zu Gboard, Swiftkey & Co. keinen «Full Access» und ausser Vibration keinerlei Berechtigungen. Andere Tastatur- Apps haben persönliche Datensätze von Millionen von Nutzern verloren. Einige dieser Apps wurden sogar aus den App Stores entfernt.
Die Typewise App ist ab sofort im Apple App Store als kostenloser Download verfügbar. Premium-Funktionen gibt es im Abonnement für 9,99 Euro/Jahr beziehungsweise 1,99 Euro/Monat sowie als einmaliger Kauf für 24,99 Euro.
Zu den Pro-Funktionen zählen:
- Personalisierte Wortvorhersagen
- 13 weitere Themes
- Eigenen Textersetzungen erstellen
- Vibration aktivieren
- Tablet-Modus
- Schriftgröße ändern
- Eigene Akzente hinzufügen
- Gesten-Verhalten ändern
- Leertasten-Empfindlichkeit ändern
- Automatisches Zurückkehren zu Buchstaben nach einem Leerzeichen
- Nach unten wischen, um Autokorrekturen rückgängig zu machen