Technisches Problem oder API abgestellt?
Twitter-Clients von Drittanbietern funktionieren nicht mehr
Wenn ihr mit Twitter-Clients von Drittanbietern arbeitet und diese heute früh nicht so wollen wie ihr, liegt das nicht an euch. Aktuell haben verschiedene Twitter-Apps Probleme, sich mit den Twitter-Servern zu verbinden.
Tweetbot and other clients are experiencing problems logging in to Twitter. We’ve reached out to Twitter for more details, but haven’t heard back.
We’re hoping this is just a temporary glitch and will let you know more as soon as we know more.
— Tweetbot by Tapbots (@tweetbot) January 13, 2023
Zu den betroffenen Anwendungen gehören beispielsweise Tweetbot und Twitterific. Andere Twitter-Apps scheinen dagegen nicht betroffen. Generell heißt es somit zunächst einmal abwarten, da aktuell zumindest nicht auszuschließen ist, dass es sich lediglich um ein technisches Problem handelt.
Befürchtungen von Nutzern und Entwicklern laufen allerdings dahin, dass Twitter die Schnittstelle für genannte Anwendungen gezielt gekappt hat, um Nutzer und damit verbunden auch die Werbeeinnahmen auf den eigenen Seiten zu halten.
Twitter will Geld verdienen
Twitter hat im Anschluss an die Übernahme durch den Tesla-Chef Elon Musk bereits über die vergangenen Wochen schon heftigen Diskussionsstoff geliefert. Nicht zuletzt auch, weil das Unternehmen unter der neuen Führung klare Gewinnabsichten verfolgt. So wurden – zunächst in den USA – neue Abo-Modelle eingeführt, mit deren Hilfe sich unter anderem auch die auf Twitter angezeigte Werbung ausblenden lässt.
Vor wenigen Tagen machten zudem Berichte von Nutzern Schlagzeilen, die beim Öffnen der Twitter-App wieder automatisch generierte Empfehlungen zu Gesicht bekamen, anstatt direkt zu ihrem Standard-Feed zu gelangen. Wir kennen Vergleichbares von Facebook und auch bei Twitter hatte man vor gut vier Jahren schon mal eine ähnliche Strategie verfolgt, diese Pläne aufgrund von Anwenderprotesten dann aber wieder fallen gelassen.
Weiterhin auch technisches Problem möglich
Zunächst einmal bleibt aber abzuwarten, ob Twitter hier tatsächlich den Apps von Drittanbietern den Hahn zugedreht hat. Eine offizielle Stellungnahmen steht aus und die Entwickler der Drittanbieter-Apps sowie deren Nutzer können zumindest hoffen, dass es sich lediglich um ein technisches Problem handelt, das zeitnah behoben wird.