Für 10 Euro mehr ein Echo Dot dazu
Türsprechanlagen-Erweiterung Ring Intercom ab 55 Euro erhältlich
Ring Intercom gibt es seit Ende vergangenen Jahres auch in Deutschland. Klassische Türsprechanlagen lassen sich hiermit „smart“ machen und per App oder auch per Echo-Gerät bedienen. Dabei kann man die Fernsteuerung gleichermaßen als erweiterte Freisprecheinrichtung oder auch als Türöffner verwenden.
Momentan ist Ring Intercom wieder mit deutlichem Preisnachlass erhältlich. Ohne Zubehör ist die normalerweise 129,99 Euro teure Standardausführung vorübergehend für 54,99 Euro zu haben. Darüber hinaus gibt es das Gerät auch mit einem zusätzlichen Schnellwechsel-Akku zum Aktionspreis von 84,98 Euro, wenn dann noch eine Ladestation dabei sein soll, bezahlt man aktuell den reduzierten Preis von 114,97 Euro.
Amazon legt verbunden mit diesen Angeboten noch einen drauf und bietet die oben genannten Sets gegen einen Aufpreis von jeweils 10 Euro gemeinsam mit einem normalerweise 65 Euro teuren Echo Dot der 5. Generation an. Alle aktuell mit Preisnachlass erhältlichen Pakete sind auf dieser Übersichtsseite gelistet.
Tür per App öffnen und Freigaben erteilen
Ring Intercom kann mit den meisten herkömmlichen Türsprechanlagen verwendet werden, es wird vor dem Kauf allerdings ein Online-Kompatibilitätscheck empfohlen. Die Installation des Geräts lässt sich selbst durchführen, dabei wird die Box neben einem vorhandenen Türsprechgerät platziert und Schritt für Schritt auf Basis der in der Ring-App angezeigten Anleitung verbunden. Die Stromversorgung erfolgt über einen mitgelieferten und einfach entnehmbaren Akku, der bei Bedarf über USB nachgeladen werden kann. Somit ist keine Steckdose nötig und Ring Intercom kann vergleichsweise dezent platziert werden.
Nach vollzogener Installation erhält man zusätzlich zu den gewohnten Funktionen der Türsprechanlage auch Push-Nachrichten, wenn jemand klingelt, und kann darauf über die iPhone-App oder – wenn vorhanden – über Alexa auf einem Echo-Lautsprecher reagieren. Dabei werden die Sprechfunktion ebenso unterstützt, wie man die Möglichkeit zum Betätigen des Türöffners hat. Beides funktioniert über das Internet, also auch dann, wenn man sich nicht zuhause aufhält.
Seit wenigen Wochen gibt es in Verbindung mit Ring Intercom zudem die Möglichkeit, virtuelle Gastschlüssel zu verwenden. Die per Update hinzugekommene Funktion „Gast mit automatischer Freigabe“ ermöglicht es, die Berechtigung zum Öffnen der Tür von außerhalb der Wohnung auch auf andere Personen wie etwa Familienmitglieder oder Haushaltshilfen zu übertragen. Optional besteht zudem die Möglichkeit, eine Freigabe für Amazon-Paketboten zu erteilen, die ihre Lieferungen dann im Haus ablegen können.