0,08 Sekunden
Touch-Verzögerungen: Die Reaktionszeiten von OnePlus 6 und iPhone XS
Dass sich Apples aktuelle iPhone-Generation so unglaublich flott anfühlt hat nicht nur mit Apples A12 Bionic-Chip, sondern auch mit der Benutzeroberfläche des mobilen iOS-Betriebsystems zu tun.
bro wtf pic.twitter.com/rBV4k6sAOI
— Vincent Riemer (@vincentriemer) 8. Juni 2018
Ihr erinnert euch vielleicht noch an den Video-Vortrag Designing Fluid Interfaces des Apple-Mitarbeiters Chan Karunamuni. Dieser präsentierte zur WWDC das Ergebnis von über 18 Monaten Arbeit und erntete mit seiner Demo beeindruckten Beifall.
Der oben eingebettete, auf dem Kurznachrichten-Portal Twitter diskutierte Ausschnitt zeigt: Apple hat sich auch über die Systembereiche Gedanken gemacht, mit denen wir im Alltagseinsatz er selten konfrontiert werden, die allerdings vorausgesetzt werden, um ein rundes in sich stimmiges Ergebnis abzuliefern.
Karunamuni gehörte zu den Apple-Entwicklern, denen wir die komplett gestenbasierte Bedienung des iPhone X bzw. XS zu verdanken haben, die mit dem Sprung von Home-Taste und Touch ID hin zu TrueDepth Camera und Face ID inzwischen auch auf dem iPad eingezogen ist.
Damit dieses ordentlich funktioniert, müssen auch die Reaktionszeiten der verbauten Hardware-Komponenten stimmen. Wie gut das iPhone XS hier aufgestellt ist macht dieser Kurztest von Matt Birchler deutlich.
Birchler hat das iPhone XS gegen das Android-Gerät OnePlus 6 antreten lassen und notiert: Das OnePlus 6 benötigt fast doppelt so lange wie das iPhone XS um auf Display-Berührungen des Anwenders zu reagieren.
eVerzögerungen im Vergleich (Durchschnittswerte)
- OnePlus 6: 0,15 Sekunden Verzögerung
- iPhone Xs: 0,08 Sekunden Verzögerung
- iPad Pro 10.5: 0,07 Sekunden Verzögerung