Nachgebaute Fingerabdrücke
Touch ID-Hack: Neue Videos und eine Prämien-Zahlung an den Chaos Computer Club
Mehr als $7000 und zahlreiche BitCoin-Transaktionen wurden im Vorfeld des iPhone 5s-Verkaufsstarts auf die Umgehung des Apple-eigenen Fingerabdruck-Sensors „Touch ID“ ausgelobt. Inzwischen wurde das Preisgeld freigegeben.
Die Gesamtsumme soll dem Berliner Hackerspace „Raumfahrtagentur“ zu Gute kommen. Einem 180 Quadratmeter großem Kreativraum, der seit 2011 im Berliner Bezirk Wedding besucht werden kann.
Am Sonntag Abend zeigte die Berliner Fraktion des Chaos Computer Clubs die erfolgreiche Entsperrung des Gerätes mit einem nachgemachten Silikon-Fingerabdruck.
Neben dem initial ausgegebenen Video, das den Angriff auf Apples „Touch ID“ unter leichtem Zittern dokumentierte, stehen inzwischen drei weitere Beweis-Clips bereit, die den Entsperrvorgang mit Hilfe eines falschen Fingerabdrucks zeigen. Diesmal auch durch Dritte Personen.
Touch ID – Neues „Beweis-Video“
(Direkt-Link)Touch ID & Silikon-Abdruck
(Direkt-Link)Unterm Strich dürften zwei Punkte im Hinterkopf behalten werden:
- Ein iPhone 5s, das durch einen Fingerabdruck geschützt ist, ist nach wie vor sicherer als ein Gerät dessen Nutzer aus Komfort-Gründen auf das Setzen einer Passcode-Sperre verzichten.
- Es hätte Apple gut zu Gesicht gestanden, die technischen Hintergründe des verbauten „Touch ID“-Moduls etwas detaillierter zu beschreiben. Gerade der prominente Verweis auf den subkutanten Scan-Vorgang, lässt den Bruch der Sperre noch explosiver als nötig wirken.
Cupertino selbst hat sich zum Angriff auf das „Touch ID“-Modul bislang noch nicht geäußert.