Maximal drei Jahre nach dem Kauf
Tonprobleme bei den AirPods Pro: Apples Tauschfrist läuft ab
Ein Leser macht uns darauf aufmerksam, dass Apples Serviceprogramm für AirPods Pro bei Tonproblemen zwar grundsätzlich noch aktiv ist, die erweiterte Gewährleistung allerdings auf drei Jahre nach dem ersten Verkauf der Ohrhörer im Einzelhandel begrenzt ist. Unterm Strich bedeutet dies, dass Apple den Austausch von älteren Geräten trotz der Tatsache, dass es sich hier um einen Produktionsfehler handelt, ablehnen kann.
Besagter Leser hat aktuell die Erfahrung gemacht, dass Apple darauf basierend inzwischen auch aktiv Reparaturen verweigert. Rein rechtlich gibt es daran wohl nichts zu rütteln, für den Kunden stellt sich dergleichen jedoch als ausgesprochen negative Erfahrung heraus. Daher raten wir Besitzern von AirPods Pro der ersten Generation unbedingt, nochmal ihr Kaufdatum mit der Apple-Frist abzugleichen, um das Serviceprogramm bei entsprechenden Problemen – sofern überhaupt noch möglich – rechtzeitig in Anspruch zu nehmen.
Produktionsfehler im ersten Jahr
Hintergrund für die freiwillige Umtauschaktion von Apple ist ein Produktionsfehler bei AirPods Pro, die vor Oktober 2020 hergestellt wurden – die Ohrhörer sind ein Jahr davor im Oktober 2019 auf den Markt gekommen. Das Problem äußert sich dadurch, dass entweder einer oder auch beide Hörer knisternde oder statische Töne von sich geben, die sich in lauten Umgebungen, bei sportlicher Betätigung oder auch beim Sprechen am Telefon verstärken können. Ebenso kann es vorkommen, dass die aktive Geräuschunterdrückung nicht wie erwartet funktioniert, und damit verbunden beispielsweise die Bässe ausfallen oder Hintergrundgeräusche wie Straßen- oder Fluglärm durch die Ohrhörer verstärkt werden.
Wenn eure AirPods Pro für den Austausch qualifiziert sind, bekommt ihr allerdings kein komplett neues Set mitsamt der Ladehülle, sondern es wird jeweils nur der Ohrhörer getauscht, bei dem der Fehler tatsächlich auch auftritt.
Alle in diesem Zusammenhang notwendigen Informationen hat Apple auf der Info-Webseite zum Austauschprogramm veröffentlicht.