iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Navi-Apps weiterhin schlecht bei Umweltzonen

TomTom Go navigiert auf Basis der persönlichen Höchstgeschwindigkeit

Artikel auf Mastodon teilen.
66 Kommentare 66

Die Navigations-App TomTom Go hat in den Einstellungen versteckt eine kleine, aber zumindest für einen Teil der Nutzer garantiert hilfreiche Neuerung versteckt. Man kann dort jetzt eine Höchstgeschwindigkeit hinterlegen, die als Grundlage für die Berechnung der Fahrzeit verwendet wird.

Tomtom Hoechstgeschwindigkeit Einstellen

Ob ihr nun aus freien Stücken heraus eine gewisse Maximalgeschwindigkeit nicht überschreitet oder fahrzeugbedingt, beispielsweise mit dem Wohnmobil, nicht schneller als 110 Kilometer pro Stunde fahrt. Wird diese Vorgabe hinterlegt, so sollte die TomTom-App auch für diese Fälle fortan realistischere Ankunftszeiten berechnen. Der entsprechende Wert lässt sich in den Einstellungen der TomTom-App im Bereich „Fahrzeugprofil“ eintragen.

TomTom Go ist eine der wenigen noch verbliebenen klassischen Navigations-Apps und präsentiert sich optisch auf die Routenplanung fixiert und mit der Möglichkeit, das gewünschte Kartenmaterial auf Basis von Ländern und Regionen herunterzuladen, um auch eine Offline-Nutzung zu ermöglichen. Die App lässt sich in vollem Umfang entweder auf Monatsbasis für jeweils 3,99 Euro oder zum Jahrespreis von 19,99 Euro verwenden.

Laden im App Store
‎TomTom GO Navigation & Karten
‎TomTom GO Navigation & Karten
Entwickler: TomTom
Preis: Kostenlos+
Laden

Unterstützung von Umweltzonen bei Navi-Apps mangelhaft

Beim Thema Navi-Apps werfen wir gleich nochmal das Thema Umweltzonen in die Runde. Ist es in der Tat so, dass Waze weiterhin die einzige Navigations-App ist, bei der man die für das eigenen Fahrzeug gültigen Plaketten und Berechtigungen hinterlegen kann?

Waze Umweltplakette Hinterlegen

Besonders nervig kann das Durchfahren von Umweltzonen werden, wenn man Apples Karten-App zur Navigation verwendet. Hier wird man selbst dann, wenn man die gesprochenen Navigationsanweisungen deaktiviert hat, vor dem Einfahren in eine Umweltzone mehrfach und sowohl akustisch als auch mit einem Hinweis auf dem Bildschirm auf diesen Sachverhalt aufmerksam gemacht und dazu aufgefordert, die entsprechenden Berechtigungen zu überprüfen. Vermutlich wäre Apple hier stärker hinterher, wenn es ein entsprechendes Pendant auch im heimischen Kalifornien gäbe.

31. Jan 2023 um 07:58 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    66 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    66 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5874 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven