Text diktieren: Diese Formatierungsbefehle versteht das iPhone
Habt ihr die Diktierfunktion in den Einstellungen des iPhones aktiviert (Einstellungen > Allgemein > Tastaturen > Diktierfunktion aktivieren), blendet euch die Tastatur ein Mikrofon-Symbol neben dem Leerzeichen ein, mit dem sich schnelle Textnachrichten, E-Mails und Websuchen einfach einsprechen lassen.
Zwar versteht sich Apples Diktierfunktion nicht auf alle Sprachen und Regionen, funktioniert in Deutschland aber weitgehend problemlos und kann sogar mehr, als nur gesprochenen Text in geschriebene Worte umsetzen. So versteht sich die Diktierfunktion auch auf eine Handvoll Formatierungsbefehle, mit deren Hilfe ihr Sonderzeichen, Satzumbrüche und neue Zeilen in eure Texte einfügen könnt.
Apple beschreibt den Einsatz der Formatierungsbefehle an einem Beispiel:
Hinzufügen von Satzzeichen und Formatieren von Text: Diktieren Sie die Satzzeichen oder den Formatierungsbefehl. Wenn Sie beispielsweise „Liebe Maria Komma der Scheck ist in der Post Ausrufezeichen“ diktieren, lautet das Ergebnis: „Liebe Maria, der Scheck ist in der Post!”
Unter anderem unterstützt iOS 9 die folgenden Formatierungsbefehle ab Werk.
- „Anführungszeichen Anfang … Anführungszeichen Ende
- Neuer Absatz
- Neue Zeile
- Großbuchstabe – am Satzanfang und für Substantive
- Großbuchstaben ein … Großbuchstaben aus – um das erste Zeichen jedes Worts groß zu schreiben
- Kapitälchen – um das nächste Wort in Großbuchstaben zu schreiben
- Kapitälchen ein … Kapitälchen aus – um die eingeschlossenen Wörter in Großbuchstaben zu schreiben
- Kleinbuchstaben ein … Kleinbuchstaben aus – um die eingeschlossenen Wörter in Kleinbuchstaben zu schreiben
- Kein Leerzeichen ein … kein Leerzeichen aus – um eine Reihe von Wörtern zusammenzuschreiben
- „Lachendes Gesicht“ – um das Symbol :-D einzufügen
- „Trauriges Gesicht“ – um das Symbol :-( einzufügen
- „Weinendes Gesicht“ – um das Symbol :'( einzufügen