Heizungssteuerung: Telekom überarbeitet Hotspot- und SmartHome-App
Kurz nach Veröffentlichung der neuen Entertain-Applikation – die Universal-Anwendung für Entertain Kunden lässt sich nun auch auf dem iPhone einsetzen – hat die Telekom jetzt ihr Hotspot-App erneuert und die SmartHome Anwendung zur Steuerung ihrer Heimautomatisierungsgeräte mit zusätzlichen Funktionen versehen.
Die Hotspot-App – ein Angebot, das mittlerweile für fast alle Telekom-Kunden in Frage kommen dürfte – vereinfacht den Unterwegs-Login in die mobile W-Lan Hotspots der Telekom indem die Nutzer-Daten automatisch eingetragen werden und informiert in ihrer neuen Version nun auch über den aktuellen Status des Bahnhof-Wlans. Netze die überlastet oder gerade nicht erreichbar sind werden gesondert gekennzeichnet. Der W-Lan Finder wurde überarbeitet und zeigt nun auch die Route zum Zugangspunkt an.
Die SmartHome-App zur Steuerung der Telekom-Plattform QIVICON bietet die Heizungssteuerung nun in neuem Design an, informiert über Durchschnittstemperatur und erweitert die Steuerungs-Regeln:
Regeln können themenbezogen aktiviert oder deaktiviert werden. Bei Aktivierung von „Abwesend“ oder „Urlaub“ wird über geöffnete Fenster oder Türen informiert. Ist ein Gerät (Sensor/Aktor) per Funk nicht erreichbar, wird dieses in Fernbedienung angezeigt. Die geräte-interne Zeitautomatik der Heizkörperregler wird von der App deaktiviert.
Zur Nutzung der Smart Home-Lösung wird mindestens ein Starterpaket der Telekom vorausgesetzt. Dieses beinhaltet die QIVICON Home Base, zwei Heizungsthermostate, einen Steckdosenschalter und einen Rauchmelder. Der Verkaufspreis im Telekom-Shop liegt bei 299€.