Aufstockung mit Zeitlimit
Telekom: Prepaid-Tarife erhalten 3 GB mehr Daten
Die Deutsche Telekom hat ihr Prepaid-Tarife überarbeitet und bietet diese nun durch die Bank weg mit deutlich aufgestockten Datenvolumen an. Alle Tarife der MagentaMobil Prepaid-Familie M bis XL erhalten ab Ende des Monats 3 Gigabyte mehr Datenvolumen.
Teils Datenverdopplung
Im Fall des MagentaMobil Prepaid M verdoppelt die Datenzugabe das bereits verfügbare Datenvolumen von 3 GB ohne Mehrkosten und soll weiterhin für 9,95 Euro pro Monat angeboten werden.
Der bisherige 5 GB Prepaid-Tarif MagentaMobil Prepaid L klettert auf 8 GB und kostet 14,95 Euro. Im Prepaid-Tarif MagentaMobil Prepaid XL sind fortan 10 GB statt 7 GB für 24,95 Euro erhältlich. Weiterhin setzt die Telekom in ihren Prepaid-Tarifen auf einen Abrechnungszeitraum von 28 Tagen.
Die aufgewerteten Prepaid-Tarife kommen jedoch mit einem Haken: So sind die neuen, unverbindlichen SIM-Tarife nicht nur beschränkt buchbar, die Datenzugabe ist zudem auf ein Jahr begrenzt. Neukunden können die aufgestockten Tarife nur zwischen dem 27. September und dem 8. November ordern. Wer bereits einen der Prepaid-Tarife nutzt muss in einen teureren wechseln, um ebenfalls von der Datendreingabe zu profitieren.
Nach dem 13. Abrechnungszeitraum soll das Datenvolumen wieder reduziert werden.
- MagentaMobil Prepaid M: 6 GB (3 GB + 3 GB) für 9,95 Euro (28 Tage)
- MagentaMobil Prepaid L: 8 GB (5 GB + 3 GB) für 14,95 Euro (28 Tage)
- MagentaMobil Prepaid XL: 10 GB (7 GB + 3 GB) für 24,95 Euro (28 Tage)
- MagentaMobil Prepaid 5G-Jahrestarif: 72 GB (36 GB + 36 GB) für 99,95 Euro (Ein Jahr)
Neuer 5G-Jahrestarif im Angebot
Neben den aufgewerteten Prepaid-Tarifen wird die Telekom ihren 5G-Jahrestarif mit doppelten Datenvolumen anbieten. Statt 36 GB kommt dieser für einmalig 99,95 Euro im selben Zeitraum nun mit 72 GB Daten.
Auf den Monat gerechnet, gibt es im Prepaid 5G-Jahrestarif damit 6 GB für 8,30 Euro.
Telekom und o2 kooperieren beim Netzausbau
Zeitgleich mit den (temporären) Tarifänderungen hat die Telekom heute angekündigt den Ausbau grauer Flecken in der Mobilfunkversorgung gemeinsam mit der Konkurrenz von o2 anzugehen.
Die Telekom erklärt:
Die Telekom und o2 schließen gemeinsam Funklöcher auf dem Land. Beide Unternehmen arbeiten seit vergangenem Jahr verstärkt zusammen, um die Mobilfunkversorgung zu verbessern und sorgen jetzt gemeinsam für besseren Mobilfunk in den sogenannten „grauen Flecken“. […]
In ihrer „graue Flecken Kooperation“ gewähren sich die Anbieter jeweils bilateral den Zugang zur Netztechnik des dort bislang allein aktiven Betreibers. Bei dieser Kooperation müssen keine zweite separate Funktechnik oder zusätzliche Antennen am Mobilfunkmast installiert werden. Gerade in gering besiedelten beziehungsweise frequentierten Gebieten ist es für die Betreiber unwirtschaftlich, separate Infrastrukturen zu errichten und mit eigener Netztechnik zu betreiben.