iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel

Ist das der Durchbruch?

Telekom „MyWallet“: Alle Infos zur mobilen iPhone-Bezahl-Lösung

Artikel auf Mastodon teilen.
43 Kommentare 43

Die arme Frau! Der erster Satz im unten eingebetteten Telekom-Video hätte nicht vorwurfsvoller formuliert und nicht drängender ausgesprochen werden können: Wo ist denn jetzt das Kleingeld für den Kaffee?

Zur Erinnerung: Wir haben es nicht mit einer Episode der deutschen Fernsehsendung zur Verkehrssicherheit, Der 7. Sinn, zu tun. In dem Zwei-Minuten-Video stellt die Telekom ihren vermeintlichen Durchbruch in Sachen „mobile Payment“ vor. MyWallet. Jetzt gestartet. Deutschlandweit verfügbar.

pass-kleber

Ab sofort, so das Versprechen des Mobilfunkanbieters, können Kunden der Telekom innerhalb Deutschlands mit ihrem Handy bezahlen. Allein in Bonn seien dafür schon über 1000 mit den entsprechenden Bezahl-Terminals ausgestattet.

Um euer Smartphone zur digitalen Brieftasche umzurüsten, setzt die Telekom auf ihre In-House-Entwicklung MyWallet. Ein Sammelbegriff, der die Kombination aus App, eine digitale Bezahlkarte und einen NFC-Sticker für das kontaktlose Bezahlen beschreibt.

Während Android-Nutzer, die über ein Gerät mit NFC-Modul verfügen, fast umgehend loslegen können, versorgt die Telekom interessierte iPhone-User mit einem Aufkleber, der das Apple-Handy um ein NFC-Markierung erweitert. Im Gegensatz zu der Konkurrenz aus dem Android-Lager, verzichtet Apple bislang nämlich noch auf eine im Gerät integrierte NFC-Antenne.

card-check

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB

Wie robust der Geräte-Aufkleber im Alltagseinsatz sein wird, werden die kommenden Monate zeigen. Aber ehe wir uns an Negativ-Beispiele erinnern und Spekulationen zur Haltbarkeit der Hardware-Voraussetzungen anstellen, fangen wir am besten ganz vorne an und werfen einen Blick auf die jetzt kommunizierten System-Voraussetzungen.

Die Telekom schreibt:

Neben der App und einem MyWallet-fähigen Android-Smartphone der Telekom benötigen die Kunden eine NFC-fähige SIM-Karte, um die digitale Brieftasche nutzen zu können. Die SIM-Karte dient als sicherer Datensafe für die Bezahldaten und wird ab sofort mit jedem neuen MyWallet-fähigen Smartphone ausgeliefert. Kunden der Telekom, die bereits ein passendes Smartphone nutzen, können die NFC SIM-Karte kostenfrei bestellen. […] Für [iPhone-Nutzer] steht die MyWallet Card auch als klassische Plastikkarte und NFC-Sticker zur Verfügung. Der NFC-Sticker wird auf der Handy-Rückseite angebracht und ersetzt die NFC-Antenne.

(Direkt-Link)

Zusätzlich erhalten die MyWallet-Nutzer also auch eine konventionelle Plastikkarte, damit sie auch dort bezahlen können, wo heute noch kein NFC-Terminals verfügbar sind. Ihr bekommt also eine neue Kreditkarte. Und weiter?

Der erste Dienst in MyWallet ist eine digitale Bezahlkarte. Damit können die Nutzer an bundesweit rund 35.000 und weltweit an mehr als 1,6 Millionen MasterCard Paypass Akzeptanzstellen kontaktlos bezahlen. Dazu gehören in Deutschland unter anderem Starbucks, Aral, Douglas, Kaufhof, Thalia, Vapiano und die Telekom Shops. Bei der MyWallet Card handelt es sich um eine auf Guthaben basierende Mastercard. Herausgeber der MyWallet Card ist die ClickandBuy International Limited, London, eine Tochtergesellschaft der Telekom.

OK. Wir übersetzen das PR-Sprech der Telekom (O-Ton „digitale Brieftasche und Bezahlkarte ersetzen Bargeld“) mal in einfaches Deutsch:

Deutschlands größter Mobilfunker bietet seinen Kunden ab sofort die Teilnahme an einem bundesweiten Testlauf zum Thema „mobiles Bezahlen“ an. Wenn ihr euch bei der Telekom registriert, könnt ihr bei einer Handvoll Partner-Unternehmen zukünftig bargeldlos bzw. über ein mit eurem Telekom-Account verbundenes Click&Buy-Konto bezahlen. Wenn ihr ein Android-Handy habt, dann braucht ihr nur die entsprechende App – wenn ihr auf Apples iPhone setzt gibt es einen Aufkleber auf die Geräte-Rückseite und eine Zusatz-App zum Prüfen des eigenen Kontostandes.

blume

Um euch zum Mitmachen zu überreden, bietet die Telekom allen Kunden die sich für den Bezahl-Test registrieren 40€ an.

Datenschutz? Pustekuchen.

Datenschutz? Pustekuchen. Wenn ihr euch erst mal mit der Telekom-Lösung eingelassen habt, dann werden zukünftig wohl alle Einkäufe ausgewertet.

Wir zitieren ganz kurz aus den Datenschutz­-Richtlinien: „Wir sammeln weiterhin auch Daten darüber, welche Produkte und Dienstleistungen Sie von Drittanbietern („Anbieter“) unter Nutzung Ihres MyWallet Cards-Kontos erwerben.

Eure Daten dürfen übrigens auch Weitergeleitet werden. Und zwar an alle „mit ClickandBuy verbundene Unternehmen.“

10€ pro Jahr

Was bislang noch wie ein kostenloses Angebot klingt, wird euch von der Telekom zudem noch berechnet. Die MyWallet-Card mit Sticker kostet 10€ pro Jahr, der Preis für das Abheben an Geldautomaten liegt bei 2€, der Auslandseinsatz bei 1,95%.

Trotzdem noch Interesse?

Die von der Telekom ins Netz gestellten Informationen zu MyWallet sind etwas verstreut, lassen sich aber dennoch aufspüren. Hier könnt ihr euch informieren:

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
07. Mai 2014 um 19:09 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    43 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    43 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5867 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven