Gruppen-Videoanrufe ergänzt
Telegram-Messenger erlaubt jetzt Videokonferenzen
Die Messenger-App Telegram unterstützt in der aktuellen Version nun auch Gruppen-Videoanrufe. Die Entwickler wollen ihre Anwendung damit auf eine Stufe mit Videokonferenz-Tools wie Zoom heben. Die neue Funktion steht auf allen Geräten zur Verfügung, neben Smartphones werden die Gruppen-Videoanrufe von Telegram auch auf Tablets und Computern unterstützt.
Die Gruppen-Videoanrufe sind als Erweiterung der Ende vergangenen Jahres eingeführten Sprachchats über Telegram zu sehen. Teilnehmer eines Gruppen-Sprachchats können jederzeit auf das Kamerasymbol tippen, um ihr Videobild zuzuschalten. Begleitend dazu haben die Entwickler auch eine Möglichkeit zur Bildschirmfreigabe in die App integriert. Über das mit drei Punkten (…) gekennzeichnete Erweitert-Menü kann man den Inhalt es eigenen Bildschirms separat oder auch in Kombination mit dem eigenen Kamerabild für die die anderen Teilnehmer anzeigen lassen.
Auf iOS wurde die neue Funktion mit dem Update 7.8 für Telegram ergänzt. Die Entwickler sind dieser Tage allerdings noch dabei, die letzten im Live-Betrieb auftauchenden Fehler zu beheben und haben damit zusammenhängend seit dem Wochenende schon zwei ergänzende Updates veröffentlicht. Aktuell steht Telegram in der neuen Version 7.8.2 zum Download zur Verfügung.
- Starte Videokonferenzen aus Sprachchats in jeder Gruppe.
- Teile deinen Bildschirm oder Video von deiner Kamera mit bis zu 30 Teilnehmern (wird bald erhöht).
- Sprich ohne Video mit unbegrenzt vielen Teilnehmern.
- Erstelle Sprachchats über das Profil einer beliebigen Gruppe, in der du Inhaber oder Admin bist.
- Gruppen-Videoanrufe werden nativ auf allen Geräten unterstützt, einschließlich iPads und Laptops.
Animierte Hintergründe für Chats
Ebenfalls mit den letzten Updates hinzugekommen ist die Möglichkeit, animierte Hintergründe in Telegram-Chats zu verwenden. Die Entwickler der Messenger-App sehen die sich bewegenden, mehrfarbigen Farbverlaufshintergründe als Alleinstellungsmerkmal in diesem Segment. Die Bilder lassen sich in den Einstellungen der App im Bereich „Darstellung“ konfigurieren.