Universal-Update ohne Aufpreis
Taktik-Shooter „Sniper Elite 4“ lässt sich auf der Vision Pro spielen
Der Taktik-Shooter Sniper Elite 4 ist jetzt auch für die Apple Vision Pro optimiert. Die Entwickler reichen die Erweiterung mit einem aktuellen Update für ihre Ende vergangenen Jahres erschienenen App nach.
Das Spiel lässt sich über das Apple-Headset auf einer frei skalierbaren virtuellen Leinwand darstellen. Die Unterstützung der räumlichen Audiowiedergabe von VisionOS soll es den Entwicklern zufolge ermöglichen, ein besonders eindrucksvolles Spielerlebnis zu gestalten. Um eine präzise Steuerung zu ermöglichen, wird allerdings ein kompatibler Bluetooth-Controller empfohlen.
Auch für leistungsfähige Macs und Mobilgeräte verfügbar
Neben der Vision Pro war der Titel bisher schon mit iPhone-Modellen mit Apples A17-Pro-Chip, iPads mit einem Prozessor der M-Serie oder A17 Pro sowie mit Macs mit einem M1-Chip oder neuer kompatibel. Die App wird als Universalversion angeboten und kann somit auf allen Apple-Geräten eines Nutzers gespielt werden. Auch die Fortschritte im Spiel werden synchronisiert, sodass der Spielstand automatisch auf allen unterstützten Apple-Geräten einheitlich bleibt.
Bereits die Mobilversion des Spiels konnte von ihrer grafischen Umsetzung her beeindrucken. Wer die Möglichkeit hat, dem Spiel einen Testlauf auf der Vision Pro zu gönnen, sollte diese Gelegenheit unbedingt nutzen.
Sniper Elite 4 führt den Spieler nach Italien, wo der Protagonist Karl Fairburne im Zweiten Weltkrieg hinter feindlichen Linien agiert. Das Spiel wurde ursprünglich 2017 für Windows, die PlayStation 4 und die Xbox One veröffentlicht. Der Nachfolger Sniper Elite 5 ist inzwischen ebenfalls seit zwei Jahren erhältlich, und mit Resistance steht bereits ein weiterer Serienteil in Aussicht.
Komplettpaket als Einmalkauf
Die komplette Edition mit allen Inhalten ist zum Preis von 29,99 Euro als In-App-Kauf erhältlich. Ohne die DLCs kostet die reine Hauptkampagne 22,99 Euro. Die Erweiterungen „Todessturm“ und „Zielperson: Der Diktator“ lassen sich einzeln zum Preis von 9,99 Euro beziehungsweise 99 Cent laden.
Außerhalb der Arbeit sind Spiele wohl momentan die Hauptanwendung für VR Brillen wie die Apple Vision Pro.
„Das Spiel lässt sich auf einer frei skalierbaren Leinwand spielen“ – nee, dann doch lieber in echt auf einem Parcours.
Du bist ein Scharfschütze?
Polen bis 800 m.
Ich finde die Vision Pro hat echt Potenzial genau für sowas. Das löst bei mir schon so ein „will ich haben Gefühl“ aus. Nur muss es mehr Angebote geben und der Preis muss in Richtung 1000€ gehen. In ein paar Jahren dann vielleicht…
Ich bin hingegen von der Vorstellung, dass die Umsetzung auf die Vision Pro nur als Leinwandumsetzung erfolgte, etwas enttäuscht. So eine Brille bietet doch viel mehr Möglichkeiten als nur auf eine große Leinwand zu schauen, das geht doch viel realistischer. Wir haben 2025, über einen Beamer auf einer großen Leinwand zu spielen war doch schon vor vielen, vielen Jahren möglich. Das ist mir zu wenig Fortschritt.
Oder sehe ich da was falsch?
Richtig. Das würde aber eine spezielle Software erfordern und wäre dann nicht so leicht portierbar.
Die Vision pro wird wohl an ihren geringen Verkaufszahlen (wegen des überzogenen Preises) scheitern.
Aber dann bitte immersiv.
Und man wundert sich,warum es soviel Gewalt unter den Kiddis gibt
So sehe ich das auch, Menschen töten ist kein Spiel.
Ich konditioniere doch nur mein Hirn stundenlang, dass Gewalt und Mord eine Lösung sind.
What could possibly go wrong?
Keine Ahnung womit du dich stundenlang darauf konditionierst, dass Gewalt und Morde eine Lösung sind. Taktikshooter wie Sinter Elite 4 werden es nicht sein. (Übrigens hat das Spiel nach USK keine Jugendfreigabe. Eltern mit unzureichender Medienkompetenz und unzureichender Kenntnis über den eigenen Nachwuchs können das alles immer jederzeit auf der Webseite der USK einsehen. Also spart euch den „aber denkt doch mal an die Kinder“ Nonsense.)
Oder seid ihr beiden zufällig Regine und Christian Pfeiffer und seid nach über zehn Jahren immer noch gefrustet darüber, dass eure haltlosen Killerspielbehauptungen entkräftet und widerlegt wurden, sowie euer Geschäftsmodell mit der Angst vor Computerspielen ruiniert wurde?
Ich weiß nicht wo du lebst, aber die meiste Gewalt sehe ich bei Jugendlichen, die sich in der Gruppe auf der Straße stark fühlen und nicht bei denjenigen, die über Stunden hinweg mit einem Spiel beschäftigen.
Davon abgesehen, Kiddis dürften mit dem Spiel eh nichts zu tun haben oder das ganze wäre den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten anzukreiden.
Laut Apple ist die Alterseinstufung für diese App 13+
Na bravo, da hat wohl jemand gepennt. Das Spiel ist in DE ab 18, selbst die PEGI Einstufung ist 16+.
Bitte noch mehr Ballerspiele,für die ohne yIQ ist das förderlich
Naja, es gibt genug leute die sich seit den frühen 2000 noch weiterentwickelt haben. Für die sind diese spiele
IQ natürlich
Kann man das testen ohne es kaufen zu müssen und ohne direkt 18GB runterzuladen um das herauszufinden?
Der Text im AppStore spricht zwar von einer kostenlosen Mission aber nur für die nicht-VisionPro-Version. Oder soll man da die iPad-Version auf der Vision Pro installieren? Fragen über Fragen… (bin kein Gamer)
30€ is ja ein Schnapper. Muss ich nur noch die 4.000€ für die Brille zusammenkratzen.:D
:-)))))