iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 100 Artikel

Erfahrungsberichte von Lesern

Systemdateien belegen viel Speicher: Komplette Wiederherstellung soll helfen

Artikel auf Mastodon teilen.
59 Kommentare 59

Hier noch eine Ergänzung zu unserem Artikel über Probleme mit der Speicherverwaltung auf dem iPhone. Wir hatten ja darüber berichtet, dass die Systemdaten bei zahlreichen Nutzern derart viel Speicherplatz fressen, dass Gerätefunktionen beeinträchtigt werden und regelmäßig Warnmeldungen auftauchen. Wenn der erwähnte Workaround mit dem Löschen der Inhalte der Siri-Suche nicht hilft, bleibt möglicherweise das Löschen und erneute Installieren des Geräts von einem Backup als letzte Option.

Am besten lokal am Mac sichern

Mithilfe dieser Variante konnten mehrere Leser ihren Berichten zufolge das Problem beheben. Allerdings raten wir damit verbunden, die alten Datensicherungen nicht einfach gänzlich zu löschen, sondern für alle Fälle eine Kopie davon aufzubewahren. Die Möglichkeit hierzu habt ihr allerdings nur, wenn ihr den Vorgang am Mac durchführt – lokal geht das Ganze davon abgesehen aber auch deutlich schneller vonstatten, als über die iCloud.

Iphone Backup Mac

Bereits vorhandene lokale Backups finden sich auf dem Mac im Verzeichnis ~/Library/Application Support/MobileSync/Backup/. Um den Inhalte dieses versteckten Ordners anzuzeigen, öffnet ihr im Finder-Menü den Befehl „Gehe zum Ordner…“ und gebt dort den genannten Dateipfad ein. Hier solltet ihr nun die vorhandenen Sicherungskopien sehen und habt damit verbunden die Möglichkeit, diese beispielsweise zu komprimieren und für alle Fälle an einem zusätzlichen Ort zu sichern. Dieser „doppelte Boden“ ist eine generelle Empfehlung vor derartigen Aktionen und sollte euch im Fall aller Fälle zusätzlichen Optionen bieten.

Backup komplett neu erstellen und zurückspielen

Die eigentliche Empfehlung zur Fehlerbehebung lautet, dass man eine vollständig neue Datensicherung des Geräts erstellt und auf deren Basis eine Wiederherstellung des Geräts durchführt. Dieser Vorgang ist allerdings nicht nur zeitintensiv, sondern erfordert je nach Art der Datensicherung teils anschließend auch die erneute Anmeldung bei vielen Apps und Diensten. Somit sollte dies wenn, dann nur als eines der letzten Mittel in Betracht gezogen werden.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass ihr darauf achtet, bei der Datensicherung am Computer die Option „verschlüsseltes Backup“ zu aktivieren. Ansonsten werden vorhandene Login-Daten nicht mit gesichert und ihr müsst euch tatsächlich überall neu anmelden. Apple hat diese Option leider standardmäßig deaktiviert.

Weiterführende Infos zum Thema iPhone-Backup findet ihr hier beim Apple:

11. Okt 2022 um 08:31 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    59 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    59 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35100 Artikel in den vergangenen 5691 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven