Multifunktionaler Haushaltsroboter startet
SwitchBot K20+ Pro: Roboter-Butler saugt, transportiert und patrouilliert
Der japanische Smart-Home-Ausrüster SwitchBot hat den Verkaufsstart seines neuen Robotermodells K20+ Pro angekündigt. Die Weiterentwicklung des K10+ Pro wurde erstmals im Januar auf der Technikmesse CES vorgestellt und kann ab sofort in verschiedenen Ausführungen auf der Webseite des Herstellers vorbestellt werden.
Der K20+ Pro soll mehrere Aufgaben im Haushalt übernehmen und verbindet Funktionen wie Staubsaugen, Raumüberwachung, Luftreinigung und den Transport kleiner Gegenstände.
Kernstück des Systems ist die sogenannte FusionPlatform, eine modulare Antriebseinheit, die je nach Bedarf mit verschiedenen Aufsätzen kombiniert werden kann. So lässt sich der Roboter beispielsweise mit einem Mini-Staubsauger, einer Kamera oder einem Luftreiniger ausstatten. Die Verbindung erfolgt über eine mechanische Schnittstelle namens ClawLock, die ein einfaches Austauschen der Module möglich machen soll.
Luftqualität, Sicherheit und Zustelldienste
Für die Nutzung als Sicherheitsassistent bietet SwitchBot ein separates Kamera-Modul mit Schwenk- und Neigefunktion sowie Bewegungsmelder. Dieses sogenannte Patrouille-Kit erlaubt die Fernüberwachung von Wohnräumen über die SwitchBot-App. Eine weitere Erweiterung stellt das Luftreiniger-Kit dar: Ausgestattet mit einem Filtersystem fährt der Roboter selbstständig durch die Wohnung und soll so für bessere Luftqualität sorgen.
Ein drittes Set, das Air-Flow-Kit, nutzt einen batteriebetriebenen Umluftventilator. Damit kann der K20+ Pro die Luftzirkulation verbessern und bei Bedarf in verschiedene Räume transportieren. Darüber hinaus lässt sich das Gerät für kleine Zustelldienste innerhalb der Wohnung einsetzen – etwa zur Übergabe von Medikamenten oder Snacks. Laut Hersteller beträgt die maximale Traglast acht Kilogramm.
Individuelle Erweiterungen möglich
Neben den vorgefertigten Modulen legt SwitchBot besonderen Wert auf die Erweiterbarkeit des Systems. Die FusionPlatform soll so konzipiert sein, dass auch selbst entworfene oder 3D-gedruckte Komponenten genutzt werden können. Mehrere Stromanschlüsse ermöglichen die Versorgung externer Geräte, etwa eines Mini-Kühlschranks oder einer UV-Lampe. Für Bastler und Technikinteressierte soll zudem im Laufe des Jahres ein Wettbewerb zur kreativen Nutzung des K20+ Pro stattfinden.
Der K20+ Pro ist mit gängigen Sprachassistenten kompatibel, spricht Matter und ist in das bestehende Smart-Home-System von SwitchBot integrierbar. Die Preise starten bei 599,99 Euro – abhängig vom gewählten Funktionsumfang.
K2-SO :)
Nach dem Saros Z70 sehe ich also nun den nächsten Bot, der nicht nur saugt und wischt. Interessante Richtung, in die das geht. Ich hoffe, in spätestens 20 Jahren auf einen Full-Service-Bot und muss dann nicht mehr ins Altersheim.
Popo abwischen ist dann wahrscheinlich wieder so ein Abomodell. Muss man sich halt leisten können.
Kann er :
– Treppen
– Alarmanlage ausschalten
– Hunde abwehren
– Aufrichten wenn umgefallen
– mit Hund #1 / #2 umgehen
?
Wie immer alles leider nicht und damit bleibt es beim Roborock S7
Hang ihr den film AI gesehen? Seid vorsichtig was ihr euch nach Hause holt ;)
Hast du alles schon wenn du META / Facebook / WhatsApp nutzt. Seitdem die die AI drüber gelegt haben : alles raus geschmissen. Die MetaQuest3-Brille war schnell weg.
Haha, das Bild sieht aus wie ne Invasion von Robotern vom Mars. NEVER in my house ! Damit der Hersteller schön die Karten von der Raumaufteilung bei mir zuhause weiss. Hackers welcome…. und : NEIN, ich habe keinen HomePod oder Alexi hier – danke
… „es saugt und bläst der Heinzelmann….“ ….. u.s.w.