iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 213 Artikel

Mit Apple Health für unter 30 Euro

Eufy Smart Scale C20 ausprobiert: Körperfettwaage mit App und Display

Artikel auf Mastodon teilen.
46 Kommentare 46

Mit der Smart Scale C20 ergänzt Eufy sein Portfolio an vernetzten Personenwaagen um ein günstigeres Einstiegsmodell, das trotz seines Preises viele Funktionen mitbringt, die sonst eher höherpreisigen Geräten vorbehalten sind. Die Waage ist seit kurzem offiziell in Deutschland erhältlich und setzt auf Bluetooth statt WLAN, kommt aber mit Apple-Health-Anbindung, 16 Messwerten und einem integrierten Farbdisplay. Wir haben uns das Modell im Alltagseinsatz angesehen.

Smart Scale C20

Die günstigste Waage im Eufy-Portfolio

Kompakt, leicht und schnell verbunden

Die C20 fällt im Vergleich zu den vorherigen Eufy-Modellen etwas kompakter aus und ist mit ihrem geringen Gewicht leicht zu verstauen. Die Verarbeitung ist schlicht, aber funktional. Die Stromversorgung erfolgt über vier AAA-Batterien, die in einem Fach auf der Rückseite untergebracht sind. Ein integrierter Akku hätte hier zwar den Komfort erhöht, der Batteriewechsel ist aber problemlos möglich und der Ladestand wird im Display angezeigt.

Koerperfettwaage Eufy C20

Ist die App beim Wiegen geöffnet, erscheinen die neuen Werte sofort

Die Verbindung mit der zugehörigen Eufy-App funktioniert reibungslos: Sobald die App auf dem iPhone geöffnet und die Waage durch Antippen oder Betreten aktiviert wird, stellt sich die Bluetooth-Verbindung automatisch her. Der eigentliche Messvorgang dauert rund 15 Sekunden. Wird zusätzlich die optionale Pulsmessung aktiviert, verlängert sich der Vorgang auf etwa 20 bis 50 Sekunden.

Erfreulich: Das 3,36 Zoll große Farbdisplay zeigt nicht nur das Gesamtgewicht an, sondern kann auf Wunsch auch individuell zusammengestellte Schnellansichten anzeigen. Diese umfassen unter anderem Körperfettanteil oder Muskelmasse im Vergleich zur letzten Messung, inklusive Trendlinien. Damit lassen sich Entwicklungen direkt nach dem Wiegen ablesen – ganz ohne Blick aufs iPhone.

Display Einstellungen C20

was soll auf dem Display der Waage angezeigt werden: Nutzer können wählen

16 Werte, die nicht jeder braucht

Die C20 erfasst insgesamt 16 unterschiedliche Körperwerte. Dazu zählen neben Gewicht, BMI und Körperfettanteil auch Werte wie biologisches Alter, Grundumsatz, Wasseranteil, Protein- und Muskelmasse, Viszeralfett und weitere. In der Praxis dürften die meisten Nutzer allerdings vor allem drei bis vier Werte regelmäßig im Blick behalten – etwa Gewicht, Körperfett, Muskelanteil und BMI. Die restlichen Angaben sind eher Zusatzinformationen, die bei Bedarf herangezogen werden können. Wir hatten keinen.

C20 Smart Sclae Blaettern

Messreihen lassen sich bei Bedarf auch exportieren.

Auch die Bedienung ist durchdacht gelöst: Die Waage erkennt bekannte Nutzerprofile automatisch anhand des Gewichts. Wird eine Messung dennoch einmal einer anderen Person zugeordnet, lässt sich das Profil manuell über das Display ändern – ein kurzer Zehentipp genügt. Darüber hinaus können in der App unbegrenzt viele Nutzer angelegt werden. Ergänzt wird das Ganze durch Sondermodi für Schwangere, Träger von Implantaten sowie zur Beobachtung des Wachstums bei Babys und Haustieren.

Die gemessenen Daten werden automatisch gespeichert, bis zu 100 Einträge kann die Waage lokal zwischenspeichern. Bei der nächsten Bluetooth-Verbindung mit dem iPhone erfolgt die Synchronisierung mit der Eufy-App, die wiederum mit Apple Health gekoppelt werden kann. Damit ist ein Export in andere Fitness- oder Gesundheitsplattformen problemlos möglich. Wer will, kann sich die Messdaten auch als CSV-Datei exportieren.

Koerperfettwaage Eufy C20 2

Wer ohnehin eine Apple Watch trägt, deaktiviert die Herzfrequenzmessung

Auf WLAN-Konnektivität verzichtet die Smart Scale C20 komplett. Im Alltag bedeutet das, dass für die Datenübertragung die App aktiv geöffnet sein muss – ein kleiner Komfortnachteil im Vergleich zu Modellen mit permanentem Onlinezugang, aber in dieser Preisklasse nicht ungewöhnlich.

Günstige, vernetzte Gwichtskontrolle

Mit der Smart Scale C20 bietet Eufy eine einfache, funktionale Körperfettwaage, die für viele Privatanwender völlig ausreichend ist. Die App-Anbindung funktioniert zuverlässig, das Display ist übersichtlich, und wer mehr als nur das Gewicht im Blick behalten möchte, bekommt hier zahlreiche Zusatzwerte ohne merklichen Aufpreis. Praktisch ist zudem die Möglichkeit, mehrere Nutzerprofile automatisch zu erkennen und individuelle Messungen über das Display zu verwalten.

Koerperfettwaage Eufy C20 Einfachmodus

Einziger Kritikpunkt bleibt die Nutzung von Batterien anstelle eines fest verbauten Akkus. Auch der Verzicht auf WLAN mag für manche Nutzer ein Minuspunkt sein, fällt in dieser Preiskategorie aber nicht allzu stark ins Gewicht. Der aktuelle Straßenpreis von unter 30 Euro macht die C20 zusätzlich attraktiv – zumal sie damit deutlich günstiger ist als ihre Schwestermodelle mit WLAN und erweitertem Funktionsumfang.

Unterm Strich ist die C20 eine empfehlenswerte Waage für alle, die ihre Gewichtswerte regelmäßig erfassen möchten.

Produkthinweis
eufy Smarte Personenwaage C20, Digitale Körperfettwaage, Großes TFT-Display, Bluetooth, 16 Messwerte für Gewicht, BMI... 27,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Juni 2025 um 18:22 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    46 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Finde ich gut, dass jetzt mehr angezeigt wird als früher (nur Gewicht im Display, alles andere nur in der App).

    Welche Waage könnt ihr mit WLAN Anbindung empfehlen ?

    • Fred Bertelmann

      Nutze auch Withings. Body Scan. Bin auch sehr zufrieden.

    • Withings BodyScan und Vorgänger seit 2012. Zwei Dinge muss man vorher wissen: 1. wenn man die Waage nicht immer an der selben Stelle stehen hat, sondern so wie wir unter einem Schränkchen, muss man sie erstmal nach dem hervorziehen 1 Minute stehen lassen, bevor man drauf geht, sonst gibt es manchmal komische Ergebnisse. Ich vermute die muss sich nach dem Bewegen erstmal kalibrieren. 2. die Withings Messmethode wurde letzten Jahr von der Stiftung Warentest kritisiert und hat zu einer massiven Abwertung beim Testergebnis geführt, weil man, wenn man alle Werte addiert auf mehr als 100% kommt. Einmal für Details googeln, it’s not a bug, it’s a feature. Aber man sollte vorher sicher sein, dass man damit ok ist.

  • Ich sehe bei Batterien eher Vorteile gegenüber fest verbauten Akkus.

  • Die gemischten Bewertungen sprechen aber ein anderes Bild. Viele bemängeln die schlechter Reproduzierbarkeit bei mehrfach Messung. Das zieht sich durch wie ein Faden, was nützt es bei einer Abweichung von bis zu 5 Kilo.

    • Ich habe die Waage bei Amazon zurück geheben.
      Körperfett war jenseits von realistisch.
      Einstellungen waren extrem schwer oder gar nicht zu machen.
      Einen Account zu erstellen war auch sehr schwierig.
      Alles in Allem ein schlechtes Gesamtpaket.

    • Ich zumindest kann das nicht nachvollziehen, ich bin mit der Eufy sehr zufrieden. Dass du einen ebenen Untergrund brauchst, versteht sich von selbst. Aber dann habe ich reproduzierbar zuverlässige Werte.

  • Ich habe eine Waage von Whithings, die funkt über WLan und mit der Synchronisation bin ich ganz unzufrieden, weil das eben nicht automatisch funktioniert. Oft muss ich die Waage zusätzlich einstellen und auf Updates überprüfen um die Synchronisation zu starten, das nervt sehr

  • Gerade heute wurde mir auch eine neue Waage geliefert, und zwar absichtlich eine mit Batterien da bei der letzten Waage nach ca. 3 Jahren der verbaute Akku einen langsamen Tod starb…

    Ich hab die günstigste Variante für €20 von Renpho genommen da diese eine App für die Watch bereitstellt; gerade eben eingerichtet, mit Apple Health verbunden und mit Watch-App gewogen – perfekt, endlich nicht mehr ans Telefon denken müssen beim täglichen Gewichtscheck.

      • Durchaus üblich und sinnvoll wenn man verlässlich sein Gewicht tracken will

      • Würde jeder vernünftige Ernährungsberater von abraten. Einmal die Woche ist vollkommen ausreichend.

      • l-vizz, ich muss das krankheitsbedingt tracken um. Andere würden sich freuen, ich kann so viel fressen wie ich will und muss dennoch aufpassen nicht abzunehmen…

      • @Stan, das sehe ich komplett anders. Täglich wiegen und dann den Wochendurchschnitt ermitteln. Das macht Apple Health sogar automatisch. Je nach Verzehr und Getränkekonsum schwankt das tägliche Gewicht beträchtlich (nach einem Restaurant-Dinner mal 2kg + ist durchaus drin). Für ernsthafte Gewichtskontrolle würde ich mich nicht auf einzelne Messungen verlassen.

  • An sich sind diese Waagen eine schöne Spielerei; was die Meßdaten angeht bin ich etwas zwiegespalten. Wir haben hier ein von mi stehen. Wenn ich mir die Werte für Eiweiß, Wasser etc. ansehe, bezweifle ich die korrekte Angabe. Und warum diese Waagen immer noch einen BMI ausgeben ist mir auch unverständlich. Der sagt gerade bei Sportlern recht wenig aus. Da bist du schon mal adipös, obwohl du ein Athlet bist. Gibt es eigentlich auch Waagen die einen BSI ausgeben?

  • Müsste für eine gescheite Körperfett-Analyse nicht über die Hände gemessen werden oder ist das inzwischen anders?

    • Ja, die sollen angeblich genauer sein. Ich habe eine Withings Body Smart Paris 2024 und eine ältere von OMRON: BF508 mit Handgriff in dem Sensoren sind.
      Die OMRON zeigt mir 2% höheren Fettanteil an.
      Aber beide zeigen gute Werte an.

      Letztendlich sind das alles Schätzungen. Der Goldstandard ist wohl der DEXA Scan.

      Ich empfehle das Video vom YouTuber:
      Shervin Shares:
      „I bought 7 body fat scales“.

      Ist interessant um mal zu sehen wie verschiedene Waagen abweichen.

  • Wir haben uns beide die Waage geholt, sind aber zu zweit. Leider ist die Waage nicht mit zwei Handys gleichzeitig nutzbar, und ein separates Konto pro Handy ist auch nicht möglich. Wir nutzen jetzt ein Handy mit zwei Nutzern, was aber sehr unpraktisch ist.

  • wer Körperfett und Muskelmasse in seinen Fußsohlen messen will ..top

  • Viel zu ungenau diese Art Messungen für KF.
    Dann lieber eine gute fürs Gewicht, kurz Nacken und Taille messen und einen Navy Calculator zu Rate ziehen.
    Fast gleich schnell und um einiges genauer.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41213 Artikel in den vergangenen 6497 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven