Kein Offline-Modus
Super Mario Run setzt Internet-Verbindung voraus
Ein Dämpfer für all jene, die sich auf die Veröffentlichung von Super Mario Run nächste Woche freuen: Die App wird sich nur mit aktiver Internetverbindung nutzen lassen. Nintendo begründet dies mit der Angst vor Raubkopien.
Shigeru Miyamoto – Screenshot: Jimmy Fallon Show
Mit Blick auf die anstehende Veröffentlichung des nach Pokémon Go wohl schlagzeilenträchtigsten App-Store-Titels in diesem Jahr hat sich Mario-Erfinder Shigeru Miyamoto den Fragen des US-Magazins Mashable gestellt und begründete dabei auch die Entscheidung, beim Spielen eine Internetverbindung vorauszusetzen. Software sei für Nintendo ein wertvolles Gut, das man schützen wolle. Man habe zwar zeitweise erwogen, zumindest einzelne Spielemodi auch offline zur Verfügung zu stellen, dies aber wieder verworfen. Die Sicherheit habe auch mit Blick auf die Käufer der App Vorrang. Miyamoto schließt allerdings nicht aus, dass sich dies künftig ändern könnte und betont, dass der Onlinezwang ein Sicherheitselement auf Basis der aktuellen Entwicklung der App sei, man arbeite jedoch permanenten an der Weiterentwicklung des Spiels.
Für Begeisterung in der Nintendo-Fan-Gemeinde sorgt diese Meldung sicher nicht. Bislang verzichten sich ja vor allem die vergleichsweise teuren Premium-Spiele – mit einem angepeilten Preis von 9,99 Euro fällt Super Mario Run zweifellos in diese Kategorie – auf derartige Beschränkungen.