Workouts für zuhause
STRAFFR: Sensorbestücktes Fitnessband mit App-Anbindung
Mit STRAFFR wollen drei Studenten der Uni Kassel neuen Schwung in den Fitnessmarkt bringen. Das zum Preis von 99 Euro vertriebene Gymnastikband kommt mit integrierten Dehnungssensoren und App-Anbindung. Auf dieser Basis und mithilfe von neuen und abwechslungsreichen Trainingsoptionen sollen zusätzliche Anreize für das private Fitnessprogramm geschaffen werden.
Die drei Entwickler bezeichnen ihr Produkt als „intelligentes Widerstandsband“, das in Verbindung mit der zugehörigen Trainings-App Echtzeit-Feedback und Workout-Analysen liefert. Die zugehörige App bietet damit verbunden mehr als 50 Trainingspläne und Übungen zu unterschiedlichen Themenbereichen wie Kraft, Flexibilität oder Beweglichkeit. Dabei haben die Entwickler Wert darauf gelegt, die passenden Übungen für unterschiedliche Gelegenheiten anzubieten. So finden sich Trainingseinheiten mit unterschiedlicher Länge zwischen fünf und 30 Minuten sowie Übungen, die sich auch mit begrenztem Platz realisieren lassen.
Die über Bluetooth mit dem Band verbundene App begleitet die Übungen nicht nur anleitend, sondern zeichnet Trainingsfaktoren wie Kraft, Geschwindigkeit sowie Wiederholungen auf und erstellt im Anschluss eine Trainingsanalyse.
Die STRAFFR-App selbst lässt sich inklusive der verfügbaren Übungen auch mit einem gewöhnlichen Trainingsband nutzen. Hierfür wird lediglich die Anmeldung mit einer E-Mail-Adresse vorausgesetzt. Auf die Auswertung der vom Originalband gelieferten Messewerte muss bei dieser Form der Nutzung natürlich verzichtet werden.
Wer sich ein STRAFFR-Band kaufen möchte, muss sich auf längere Wartezeiten einstellen. Aktuelle gibt es die Medium-Variante des Bands für 5 bis 15 Kilogramm Zugstärke mit voraussichtlich drei Wochen Lieferzeit bestellbar, die Strong-Version für 15 bis 25 Kilogramm lässt sich aktuell gar nicht bestellen. Im Lieferumfang sind eine Reisetasche, eine Anleitung und ein USB-C-Kabel zum Laden des integrierten Akkus enthalten.