Neue Funktion zum Jubiläum
Spotify „Mix der Woche“ jetzt auch nach Musikrichtungen
Nicht nur Apple Music, auch Spotify hat ein zehnjähriges Jubiläum zu feiern. Allerdings gibt es Spotify selbst schon deutlich länger als Apple Music. Der 2006 gegründete Musikdienst feiert keinen runden Jahrestag seiner Gründung, sondern hat vor zehn Jahren die in Deutschland inzwischen in „Dein Mix der Woche“ umbenannte „Discover Weekly“-Wiedergabeliste eingeführt.
Seit seiner Einführung wird der persönliche Spotify-Mix der Woche jeden Montag mit neuen Musiktiteln bestückt und soll Spotify-Nutzern dabei helfen, neue Künstler zu entdecken, die ihrem individuellen Musikgeschmack entsprechen.
Mehr als 100 Milliarden Mal gestreamt
Spotify kann mit Blick auf den Mix der Woche auch durchaus eindrucksvolle Zahlen nennen. Seit ihrer Einführung ist die Wiedergabeliste über alle Nutzer hinweg mehr als 100 Milliarden Mal gestreamt worden. Dem Musikdienst zufolge werden auf diesem Weg jede Woche mehr als 56 Millionen neue Künstler entdeckt. Rund drei Viertel dieser Entdeckungen betreffen Musiker, die als aufstrebend gelten. Städte mit besonders hoher Nutzung sind laut Spotify insbesondere New York, London, Los Angeles, Amsterdam und Berlin.
Im Laufe der Jahre hat Spotify über den Mix der Woche noch weitere personalisierte Inhalte und Empfehlungen integriert. Als Beispiele nennt der Musikdienst Funktionen wie „Release Radar“, „Blend“ oder die kürzlich eingeführte KI-gestützte Playlist-Funktion.
Überarbeitung zum Jubiläum
Zum zehnjährigen Bestehen kündigt Spotify eine umfassende Überarbeitung des Mix der Woche an. Neben einem neuen, farblich angepassten Design erhalten Nutzer zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten. So kann man fortan aus bis zu fünf Musikrichtungen wählen, die auf dem bisherigen Hörverlauf der einzelnen Nutzer basieren. Diese Auswahl beeinflusst dann unmittelbar die Zusammenstellung der aus 30 Titeln bestehenden Wiedergabeliste.
Die neue Funktion steht zunächst zahlenden Abonnenten von Spotify zur Verfügung. Die Bereitstellung für alle Spotify-Nutzer soll folgen.
Das begeistert mich nicht unbedingt. Ich fand die „Tastebreaker“ im Mix der Woche oft am spannendsten.
Jetzt bekomme ich Musik die ich nie hören würde. Kommt mir vor wie KI generierte Musik manchmal.
Ja, macht Spotify natürlich absichtlich.
Ich finde jetzt auch nur ein Genre das mich interessiert. War diesmal nur Mist dabei…hörte sich alles nach KI Musik von Musikern die keiner kennt an.
Die anderen vier Genres war Musik die ich nie höre. Klasse gemacht Spotify!