iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 197 Artikel

Preiserhöhung im Juni erwartet

Spotify meldet überdurchschnittliches Premium-Wachstum

Artikel auf Mastodon teilen.
49 Kommentare 49

Der Musikdienst Spotify durfte auch im ersten Quartal des aktuellen Jahres auf überdurchschnittliche Wachstumszahlen blicken. Mit einem Zuwachs von zwölf Prozent ist die Anzahl der Premium-Abonnenten im Zeitraum von Januar bis März 2025 schneller gestiegen, als es in einem ersten Quartal in den vergangenen vier Jahren der Fall war.

Spotify zählt jetzt 268 Millionen zahlende Abonnenten und kann auch bei der Zahl der monatlich aktiven Nutzer auf einen Zuwachs blicken. Hier hat der Musikdienst im Vergleich zum ersten Quartal des vergangenen Jahres um zehn Prozent auf nun 678 Millionen Nutzer zugelegt.

Spotify Q1 2025

Auch bei weiteren Kennzahlen wurden die Erwartungen übertroffen und teils Rekordwerte geschrieben. So vermeldet Spotify den Anstieg des operativen Ergebnisses auf bislang nicht erreichte 509 Millionen Euro.

In seinem Kommentar zu den neuen Quartalszahlen hebt der Spotify-Chef Daniel Ek besonders das Freemium-Modell des Musikdienstes hervor. Nutzer hätten dadurch die Möglichkeit, auch ohne monatliche Zahlungen zu bleiben. Die durch Freemium-Nutzer erzielten Werbeeinnahmen sorgen allerdings nur für einen Bruchteil der Gesamteinnahmen von Spotify. Für 90 Prozent des im vergangenen Quartal von Spotify erwirtschafteten Geldes zeichnen die Premium-Abonnenten des Dienstes verantwortlich.

Spotify Einnahmen Aufteilung Premium Werbung

Preiserhöhung im Juni erwartet

Und eben jene Premium-Abonnenten müssen womöglich bald schon tiefer in die Tasche greifen. Im Juni sollen die Preise für Spotify-Abonnements nun definitiv steigen. Der Financial Times zufolge ist es bereits beschlossene Sache, dass das Premium-Abonnement von Spotify in zahlreichen Ländern in Europa und Lateinamerika im Juni um einen Euro teurer wird.

In Deutschland würde dies für Spotify Premium eine Preiserhöhung von 10,99 Euro auf 11,99 Euro pro Monat bedeuten. Vermutlich bleiben in diesem Zug auch die anderen Premium-Angebote von Spotify nicht verschont. Aktuell bezahlt man für den Duo-Tarif mit zwei Premium-Konten 14,99 Euro und Spotify Family für bis zu sechs Nutzer 17,99 Euro im Monat.

30. Apr. 2025 um 07:38 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    49 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Dann ist jetzt genau die richtige Zeit den Dienst teurer zu machen! Nur 1-2€ damit es keinen Aufschrei gibt und die Kasse klingelt ;)

  • Wundern das es schlecht läuft und dann erhöhen. Am besten alle kündigen und dann mal gucken wer am längeren Hebel sitzt

      • Ich habe vor 1-2 Jahren nach der Preiserhöhung gekündigt und bin zu YouTube Music gewechselt. Ich nutze Spotify jetzt nur noch in der kostenlosen Variante für Podcasts, weil man dort Push-Benachrichtigungen für einzelne Podcast einrichten kann.

        Es kündigen viel zu wenig Kunden bei Preiserhöhungen. Es ist nur eine kleine Minderheit die sich über die Preiserhöhungen beschwert und tatsächlich kündigt. Es wird also schön weitergehen mit den Erhöhungen.

      • @Ben Push Benachrichtigung bei Podcasts bekommst Du auch z.B. bei Pocket Casts. Spotify würde ich für Podcasts per se meiden, da sie ungefragt Werbung einspielen, von denen die Autoren nichts sehen. Geschweige überhaupt gefragt wurden, ob sie bei Spotify gelistet werden möchten…

  • Liegt vielleicht daran, dass ein gewisser türkischer Kreditkartenanbieter seinen Dienst eingestellt hat :)

  • Besonders Indien hatte erneut großes Wachstum erzielt …

  • Ich verstehe das Gejammer und Genöle echt nicht – es gibt genügend Anbieter wie AppleMusic, AmazonMusic, Tidal, Deezer usw. … dann wechselt halt einfach! Wer wird gezwungen bei Spotify zu bleiben? Kein HiRes und ständig Änderungen wie man liest.
    Wer HiRes will geht woanders hin – ansonsten kann der „Schmerz“ nicht allzu groß sein.
    Spotify hat doch kein Monopol auf das was sie da anbieten.

  • Wundert mich nicht, der free-Tier bei Spotify ist ja unbenutzbar

  • Kann es möglicherweise auch damit Zusammenhängen, dass der Gratis – Premium Zugang in Tesla gestrichen wurde und nun möglicherweise viele Tesla Fahrer Premium bezahlt buchen?

    Solange es bei einer moderaten Erhöhung von ein Euro, bleibt verständlich, dass höhere Kosten auch mal in den Preis einfließen müssen. Ich hoffe nur, dass es nicht demnächst auf 20 € steigt.

  • Dann ist Apple -Musik ja schon ein Schnäppchen, für nur 109€ Jahrespreis.

    • YouTube auch nicht viel teurer wenn man überlegt dass man dann auch die Werbefreiheit auf YouTube gesamt dazu bekommt

    • Im Apple One Abo wird’s rechnerisch sogar noch günstiger, wenn man die anderen Dienste gebrauchen und es mit entsprechend vielen Familienmitgliedern teilen kann.
      Bei sechs Leuten sind es im Jahr nur 69,90 € pro Person.

      Bei 6 Familienmitgliedern reichen uns 200 GB nicht für die iCloud-Backups. Da wären wir schon in einem 2-TB-Plan für 9,99 €.
      Dann brauchen wir mindestens noch das Apple Music Familienabo für 16,99 €.
      Für 7,97 € mehr bekommen wir atv+, Arcade und Fitness dazu. Zugegeben, die letzten beiden Punkte werden nur von wenigen oder sporadisch genutzt, aber alleine mit atv+ zum Normalpreis von 9,99 € kämen wir schon teurer.

  • Kein anderer Streaming Anbieter ist eine wirkliche Konkurrenz für mich. Denn keiner bietet ein simples Feature: ein Equalizer. Damit kann ich zb Bässe hoch drehen. Bietet Spotify seit Tag 1. absolutes killer Feature

  • Für mich wäre das Killer- Feature, die Abspielgeschwindigkeit (für Podcasts und Hörbücher) anzupassen. Oder auch eine extra App für diesen Content. Hat einer eine Idee, welcher Anbieter das hat?

  • Mein Spotify Killer Feature ist der raffgierige Unsympath Daniel Elk, der eine sehr eigene Einstellung zur Musikherstellung hat.

  • Bin sehr zufriedener Spotify Kunde. Gerade weil ich mit einem Button einfach in die Musikwiedergabe wechseln kann !
    Und solange es bei Amazon immer wieder Spotify Gutscheine für „10 Zahlen, 12 Monate nutzen“ gibt, ist alles okay. Und meistens gibt es noch nen 10 € Amazon Gutschein obendrauf.
    Also alles gut.

  • Verstehe ich nicht. Ich zahle heute schon 17,99 EUR für Premium Family.

  • Horst und sein Grill
  • Wenn Tidal besser mit meinen Sonos und Alexa Dinger arbeiten würde und es eine Möglichkeit gäbe die playlisten meiner Familienmitglieder umzuziehen würde ich für hires wechseln

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40197 Artikel in den vergangenen 6451 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven