Spät aber ohne Aufpreis
Spotify bietet verlustfreies Audio für Premium-Nutzer an
Spotify hat damit begonnen, sein Portfolio für zahlende Nutzer in verlustfreier Audioqualität bereitzustellen. Das Angebot startet in ausgewählten Ländern, darunter Deutschland, und wird dem Musikdienst zufolge schrittweise ausgebaut. Abonnenten der Premium-Version erhalten eine Benachrichtigung innerhalb der Spotify-App, sobald die Funktion für sie verfügbar ist.
Mit der neuen Option zieht Spotify mit anderen Anbietern gleich. Musikdienste wie Deezer, Apple Music und Amazon Music bieten die Wiedergabe in HiFi-Qualität längst an. Fortan ist es nun auch bei Spotify möglich, Musik in bis zu 24 Bit bei 44,1 Kilohertz im FLAC-Format zu hören.
Die Einstellung für Lossless muss auf jedem Gerät einzeln aktiviert werden. In der Spotify-App findet sich die Option im Bereich „Einstellungen & Datenschutz“ unter „Medienqualität“. Nutzer können für WLAN, mobile Daten und Downloads jeweils getrennt auswählen, ob sie die verlustfreie Wiedergabe einschalten möchten.
Unterstützung für Sonos und Amazon-Geräte soll folgen
Spotify weist darauf hin, dass die Möglichkeit, die Titel in höherer Detailtreue abzuspielen, aufgrund der Dateigröße beim Start eines Titels zu kurzen Ladezeiten vor dem Beginn der Wiedergabe führen kann. Über Bluetooth-Verbindungen ist die Übertragung in verlustfreier Qualität aufgrund der niedrigeren Bandbreite bislang nicht möglich. Für eine möglichst stabile Wiedergabe wird deshalb die Nutzung kabelgebundener Kopfhörer oder Spotify-Connect-kompatibler Lautsprecher empfohlen. Unterstützt werden Geräte von Herstellern wie Sony, Bose, Samsung oder Sennheiser. Ab dem kommenden Monat sollen auch Sonos- und Amazon-Geräte folgen.
Spotify Premium wird stetig ausgebaut
Der weltweite Start erfolgt wie eingangs schon erwähnt schrittweise und soll bis Oktober mehr als 50 Märkte umfassen. Erste Länder mit Zugang sind neben Deutschland, die USA, Großbritannien, Japan und Australien.
Spotify ordnet die neue Option in die Weiterentwicklung seines Premium-Angebots ein. Das Unternehmen betont, dass die Lossless-Wiedergabe neben anderen Funktionen wie personalisierten Playlists oder KI-gestützten Empfehlungen Teil einer umfassenderen Ausbaustrategie ist.
Endlich
In Anbetracht der Tatsache, dass Spotify Family ja bald 21,99 EUR kostet, sei hier mal meine Frage erlaubt, ob es sinnvoll ist, da nicht gleich für 23,99 EUR in den Youtube Premium Family Account zu wechseln.
Hat jemand Erfahrung. Das ganze Lossless Zeug ist mir egal, da wir nicht einen dermaßen ausgeprägtes Gehör haben, wie viele, die das so sehnlichst herbeiwünschen, behaupten… Danke
Und das vor GTA VI
Halleluja!
Wo kann ich die Liste sehen, welche Länder wann geschaltet werden?
Türkei und Mexiko abos in 2029
Heute muss der 1. April sein :-)
Wird aber auch Zeit. Den Unterschied zu Apple Musik hört man auch mit durchschnittlichen Kopfhörern sehr deutlich. Aufgrund meiner Familienkonstellation hatte ich lange beides zur Verfügung und die Soundqualität ist bei Spotify fürchterlich.
Den Aufpreis habt ihr ja schon bezahlt.
Geschichten aus dem Paulaner Garten…
Soso, Spotify hat also grauenhafte Soundqualität? Und du ein absolutes Gehör? Man, man, man….was ein Dünnpfiff
Ist aber tatsächlich so. Den Unterschied erkennt man schon mit AirPods. Und dabei reden wir nicht einmal für Losless das geht eh nur über Kabel.
Same! Und im Auto über CarPlay per Kabel ist der Unterschied gravierend!
Paul, du scheinst einfach nichts zu kennen, schon mit günstigen Anker oder Soundcore inEars hört man den Unterschied sehr sehr deutlich. Ich hatte bei beiden die gleichen Alben runter geladen und bin wieder zu Apple Musik zurück weil Spotify im direkten Vergleich unfassbar schlecht ist. Die gleichen Alben haben auch teilweise massiv gedrönt, das Ausgangsmaterial und nicht nur der Codec muss auch deutlich schlechter sein.
Immer noch schlechtere Qualität als die Konkurrenz, oder? Haben andere Dienste nicht 192kHz?
Ob man das braucht ist dann eine andere Frage
Auch bei Apple Music sind 16bit/44,1 kHz Standard bei Losless, einiges ist aber sogar bis 24bit/192khz verfügbar, ist aber eher die Ausnahme.
Bei den Angaben fehlt aber noch was.
Apple streamt 256kbit/s AAC.
Spotify keine Ahnung. Wird aber vermutlich nur mp3 sein.
Bekommt die Fraunhofer-Gesellschaft eigentlich immer noch Lizenzgebühren für MP3?
Zu wenig, zu spät….
Der Aufpreis hat die letzten zwei Preiserhöhungen für alle schon stattgefunden
Option bei mir noch nich da, aber dann kann man ja langsam mal die Preisanpassung anklickern… *klick*
Ohne Aufpreis lässt mich das spät verzeihen.
Erst den Preis erhöhen und dann ohne Aufpreis sagen. Kreativ.
+1
+1
Jemand Erfahrungen, wie der Verbrauch mobil ist?
Bis zu 1gb/h
Bis zu 1GB/Stunde, steht oben im Screenshot.
April, Apr – hä?
Hoffentlich auch nativ im Tesla nutzbar.
Im Tesla nur für „Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein“
LOL, der war gut!
Wow. Vor 2 Jahren war man als Teslafahrer noch Links-grün-versifft, heute ist man rechts. Bin gespannt als was man in zwei weiteren Jahren abgestempelt wird.
Da ist ja Apple Musik mittlerweile richtig gut geworden
Klingt aber im Fahrzeug beschissen, da Klingt Qobuz und Spotify im Welten besser!
So hat jeder seine Erfahrung. Ich rede davon die nativen Tesla Apps zu nutzen und da ist meine persönliche Reihenfolge
– Tidal
– Apple Musik
– Spotify / YouTube Music/ Amazon
Oder gibt es obuz als App von Tesla ??
„Ohne Aufpreis“. Dann über Apple Marketing aufregen. Hahaha. Man Gott verarschen die die Spotify Kunden. Ist ja echt sagenhaft.
Hast Recht
Funktioniert das mit AirPods?
Bluetooth, also nein.
Vielleicht hat er ja Max mit USB C und nutzt die Kabel gebunden? Dann ja.
Vor der Preiserhöhung wäre das vielleicht noch ein Thema gewesen
Keine Mehrkosten…hahaha…und was ist mit dieser Preiserhöhung?!?
schwach!!!
Hier reden alle von Preiserhöhung… Die konnte man doch erstmal umgehen, wenn man die Hörbücher angewählt hat. Diese Basic-Abos.
…abgewählt… natürlich
Abwarten…Basic bekommt bestimmt kein Lossless!
Als ob du höhere Quali bekommen würdest.
Warum ist die Weiterentwicklung bei Spotify soooooo zäh und kompliziert ???
Mir persönlich reicht’s !
Hölle – Zugefroren.
Ich könnte wetten, dass Nutzer die wegen der Preiserhöhung auf das neu angebotene „Basic“ Angebot gewechselt sind, davon ausgeschlossen sind. Hat zwar bis auf die Hörbücher alles gleich, nennt sich aber jetzt „Basic“ anstatt „Premium“.
Wenn dieser Shize Verein das wirklich durchziehen sollte, lösche ich unseren Family Account komplett.
Zu spät, Spotify.
Ach all dem ewigen Hin und Her und dem nun anstehenden Aufpreis von 20% fürs Family-abo hast du mich und uns nun endgültig verloren.
Alles Gute auf deinem weiteren Wege. :)
Boycott Spotify!
Genau!
Was ist denn eigentlich mit den AV Receiver, wie Denon etc., werden sie auch unterstützt?
Interessant, dass Lossless nicht per Bluetooth weitergegeben wird. Ist das bei Apple Music auch so?
Über Bluetooth ist lossless sinnlos. Dann ist es ja wieder loss.
Schrottify gibt nur den Künstlern kaum was ab. Deshalb Tidal oder physisch.
Habe gerade vor ein paar Tagen gekündigt. TIDAL gibt es für 11,99€ im Family-Account. Inkl. Lossless.
Alles richtig gemacht!
Zu spät :-) Bin schon lange weg und sehr glücklich darüber.
Ist es denn schon bei irgendjemanden freigeschaltet? Vielleicht bleibt es ja wieder nur bei der Ankündigung? ;)