SPON: Ermittlungen gegen SIM-Unlocker
Auch wenn sich SPON, der Online-Ableger des SPIEGELs, in den vergangenen Monaten vor allem in Sachen Technik-Berichterstattung kontinuierlich ins Abseits geschrieben hat – die Webseite hat ihren Ruf nicht von ungefähr – ist uns der heute unter dem Titel „Polizei knöpft sich Handy-Knacker vor“ veröffentlichte Artikel von Konrad Lischka doch einen Link wert. Lischka schreibt über ein Besorgnis erregend großes Projekt der Göttinger Polizei, die seit Juni private SIM-Entsperrer im Visir hat. In Göttingen ermitteln seit Juni acht Beamte der sogenannten „Ermittlungsgruppe SIM“ gegen 600 Endkunden:
[…] Die Ermittler sind der Ansicht, dass sich auch die Handy-Besitzer strafbar machen. Die 600 Ermittlungsverfahren laufen wegen Verstößen gegen das Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs und gegen das Urheberrechtsgesetz. […] Im Mai erwirkte die Staatsanwaltschaft Augsburg einen Strafbefehl gegen eine Privatperson, die ihr Handy hatte entsperren lassen. Rechtskräftiges Urteil: 600 Euro Geldstrafe wegen Geheimnishehlerei (§ 17 Abs. 2 Nr. 2 UWG). Einen Strafbefehl kann die Staatsanwaltschaft beantragen, wenn der Fall nicht ganz so schwer ist.
Der Artikel ist durchweg lesenswert und dürfte nur den Beginn einer interessant zu beobachtenden Entwicklung markieren – Felix Leitner kommentiert in seinem Blog treffend. Danke Yoschi und Manuel.