Beim Videoschnitt bemerkbar
Speicher-Performance: 32GB iPhone langsamer als Variante mit 128GB
Das günstigste iPhone 7 Modell, die für 759€ erhältliche Variante mit 32GB, soll deutlich langsamer auf den integrierten Speicher zugreifen, als die Modelle mit 128GB beziehungsweise 256GB.
Dies geht aus Benchmark-Messungen des Fachportals GSMArena hervor. Verglichen mit einer 128GB-Einheit des iPhone 7 und einem 64GB-Modell des iPhone 6s Plus, hinkt die „storage performance“ des 32GB-iPhones deutlich hinterher.
Für reproduzierbare Ergebnisse soll die kostenfrei erhältliche Benchmark-Applikation Basemark OS II gesorgt haben. Während die Geräte mit 64GB und 128GB Speicher jeweils Messergebnisse von 1300-1700 Punkten vorweisen konnten, erreichte das 32GB-Modell nur überschaubare 800 Basemark-Punkte. Auch das Prüf-Werkzeug von Pass Mark soll dem kleinen Modell eine schlechtere Schreib-Performance bescheinigt haben.
Since the storage results under Basemark vary greatly from test to test, we decided to include another benchmark – by Pass Mark. This benchmark revealed that the iPhone 7 Plus 32GB does badly in the Write portion of the test as otherwise its Read performance is about as equal to the iPhone 6s Plus.
Bestimmte Ausgaben drei mal langsamer
Um zu unterstreichen, dass sich die Messergebnisse auch auf den Alltagseinsatz auswirken können, haben die Tester das iPhone zum Schneiden eines 4k-Video-Clips genutzt. Das Ergebnis: Während das iPhone 7 mit 128GB genau 17 Sekunden benötigte, um die Video-Datei von 10 auf 5 Minuten zu trimmen, arbeitete das iPhone 7 mit 32GB Speicher ganze 52 Sekunden an der selben Aufgabe.
Angemerkt werden muss, dass GSMArena nur ein iPhone 7 mit 32GB testete und die Ergebnisse nicht an einem zweiten Gerät verifizierte. Solltet ihr über ein 32GB-Modell verfügen, könnt ihr den Test unter Zuhilfenahme der verlinkten Benchmark-Apps jedoch in Eigenregie wiederholen und mit dem Ergebnis der Tester vergleichen.