Update in Arbeit
Sparkasse und DKB betroffen: iPhone Xs setzt Push-TAN außer Gefecht
Die vom Entwickler Starfinanz bereitgestellte Push-TAN-Applikation der Sparkasse lässt sich auf den neuen iPhone-Modellen iPhone Xs und iPhone Xs Max nicht starten. Das Problem, das aktuell für zahlreiche negative Wortmeldungen im App Store sorgt, ist dem Anbieter jedoch bereits bekannt.
Wie ein Sprecher des deutschen Sparkassen- und Giroverbands gegenüber ifun.de einräumte, werde bereits daran gearbeitet den durch die neue Geräte-Hardware verursachten Absturz-Fehler mit einer kurzfristigen App-Aktualisierung aus der Welt zu räumen:
Das Problem ist uns bekannt und betrifft nach unserer Kenntnis nur die neuen iPhone Modelle Xs und Xs Max. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung und werden so schnell wie möglich ein Update liefern. Bei anderen iPhone-Modellen liegen uns keine Hinweise zu Funktionseinschränkungen unter iOS 12 vor, sofern die Kunden die neueste Version der App installiert haben.
Auch Tan2Go der DKB betroffen
Neben Sparkassen-Kunden, die oft erst kürzlich von der SMS zur Mobilgeräte-gestützten Push-TAN wechselten, sind auch Kunden der DKB betroffen. Wie die Sparkasse setzt auch die DKB die Push-TAN-Lösung von Starfinanz ein und muss ebenfalls auf ein Update warten. Bis dieses bereitsteht lassen sich Bankgeschäfte auf den neuen Geräte nicht autorisieren.