Nervig und aufwändig
Spam-Einladungen im iCloud-Kalender löschen
Etliche iCloud-Nutzer sehen sich derzeit mit einer bislang weniger verbreiteten Spam-Variante konfrontiert: Nervige Werbung per Kalender-Einladung. Hier gilt es zu beachten, dass die Absender möglicherweise nicht nur ihre in der Regel unseriösen Angebote an den Mann bringen, sondern gleichzeitig auch die angeschriebenen E-Mail-Adressen verifizieren wollen.
Ablehnen ohne Benachrichtigung nicht vorgesehen
Das Problem bei Kalender-Einladungen: Apple bietet euch mit iOS 10 nur an, dem Absender durch die Auswahl einer der drei Optionen „Annehmen“, „Vielleicht“ oder „Ablehnen“ gleichzeitig eine Antwort zu übermitteln. Damit erhält der Absender der Nachricht also sobald ihr die Nachricht bearbeitet auch eine Bestätigung dafür, dass eure E-Mail-Adresse existiert und genutzt wird. Derart validiere E-Mail-Adressen werden unter Spammern hoch gehandelt. Die in früheren Versionen von OS X in der Kalender-App vorhandene Option „Löschen und nicht benachrichtigen“ gibt es schon seit einigen Jahren nicht mehr.
Solange Apple nicht auf diese Werbeform reagiert und beispielsweise das alte „Löschen und nicht benachrichtigen“ zurück bringt, bleibt euch nur ein aufwändiger Workaround, um dies zu verhindern. Ihr könnt eigens für diese Aktion einen neuen Kalender anlegen, die Einladung dann in diesen verschieben, und den Kalender im Anschluss wieder löschen. Die unerwünschte Einladung wird dabei gleich mit in die Tonne getreten.
Zusätzlich ist es vielleicht hilfreich, einen Screenshot der Einladung mit Hinweis auf die Vorgehensweise an die Adresse abuse@icloud.com zu senden. Dies sollte zur Folge haben, dass Apple das für den genutzten iCloud-Konto sperrt.