Soundflake kann auch offline: Eine Musik-App für SoundCloud
Das Online-Musik-Portal SoundCloud konnte sich in den vergangenen Jahren vor allem bei Elektro-Fans einen Namen machen. Zwar bietet die Anlaufstelle für Musik unabhängiger Künstler auch Gitarren-Pop, Klassik und Acapella-Songs an; nach wie vor dominieren jedoch Elektro-Mixe, Mixtapes und Mash-Ups die Musik-Mischung des kostenlosen Portals, auf dem Musik nicht nur angeboten, sondern auch heiß diskutiert wird.
Mit Soundflake (AppStore-Link) bietet sich neben der offiziellen SoundCloud-App jetzt ein neuer Kandidaten zum Zugriff auf den eigenen SoundCloud-Account an.
Die in Bochum entwickelte Anwendung von Stefan Kofler und Patrick Schneider kombiniert eine Playlistenverwaltung mit dem eigenen Streams, kann ausgewählte Neuveröffentlichung „liken“ – wichtig, wenn ihr häufiger als nur gelegentlich auf Soundcloud vorbeischaut – und versteht sich auf die Zwischenspeicherung eurer Lieder um diese auch ohne bestehende Netzverbindung offline wiedergeben zu können.
Die Macher, die ihre Applikation im unten eingeklebten Video vorstellen, sprechen die drei Haupt-Funktionen ihrer App direkt an:
- Up Next: Sei Dein eigener DJ und habe die volle Kontrolle über die Abspielreihenfolge und vermische so problemlos Songs aus dem Stream, den Playlisten oder Deinen Likes.
- Resume: SoundCloud – der wohl beste Ort für DJ-Sets und lange Mixe. Soundflake merkt sich die letzte Position im Mix; so kannst Du jederzeit wieder in den Mix einsteigen, sobald du ihn erneut öffnest.
- Miniplayer: Pausiere schnell Deine Musik oder wechsel zum nächsten Song während Du Deinen Stream erforschst oder nach neuen Künstlern suchst.
Soundflake ist eine SoundCloud App und funktioniert nur mit einem SoundCloud Account. Apropos: Erst im April haben wir uns der Soundcloud-Integration für Sonos-Nutzer gewidmet.