Neue Version 9.2
Sonos-App erlaubt Lautstärkebegrenzung pro Raum
Mit der neuen App-Version 9.2 ergänzt Sonos die Möglichkeit, die maximale Lautstärke auf Raumbasis zu begrenzen. Eine Einstellung die sich nicht nur mit Blick auf Sonos-Lautsprecher im Kinderzimmer, sondern auch bei der Lautstärkesteuerung für Gruppen als hilfreich erweisen kann.
Die Lautstärkevorgaben lassen sich über die Raumeinstellungen für jeden Raum separat festlegen. Der Lautstärkeregler selbst wird dadurch nicht verändert, der Bereich von 0 bis 100 Prozent bezieht auf die für den Raum vorgegebene Maximallautstärke.
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die WLAN-Verbindung für Lautsprecher, die über Ethernet verbunden sind, zu deaktivieren. Zudem lassen sich über einen Connect-Amp angebundene Lautsprecher in Surround-Setups mit einbeziehen.
Nutzer verärgert über träge App und Fehlermeldungen
Wenngleich die neuen Funktionen von Sonos-Besitzern sicher teils zumindest mit offenen Armen empfangen werden, müssen wir ein wenig Kritik hinterherschicken. Die generelle Usability der Sonos-App hat sich mit den vergangenen eher verschlechtert als verbessert. So häufen sich Beschwerden über Verbindungsprobleme und träge Reaktionszeiten, insbesondere bei der Regelung der Lautstärke. Die Seitentasten erfordern Mehrfachdrücken und der Schieberegler zeigt oft erst mit starkem Zeitversatz Wirkung.
Im Sommer hat Sonos die von vielen Nutzern bevorzugte Steuerung der Lautstärke über den Sperrbildschirm entfernt. Als Begründung führt das Unternehmen die Vorgaben Apples hinsichtlich der AirPlay-2-Integration an, ein Schritt der ob der damit verbundenen Einschränkungen vielerorts für Kritik gesorgt hat.
Sonos Play:3 nicht mehr erhältlich
Und wo wir schon bei Sonos sind: Der Hersteller aht den Lautsprecher Play:3 aus dem Programm genommen und es scheint unwahrscheinlich, dass wir hier einen Nachfolger zu sehen bekommen. Die aktuelle Produktlinie setzt auf den kleinen Sonos One und das große Modell Play:5, flankiert von den beiden Soundbars Beam und Playbar sowie dem „TV-Untersetzer“ Playbase und einem Subwoofer. Restbestände des Play:3 werden noch auf Amazon angeboten.