Schneller und benutzerfreundlicher
Sonify: Hervorragende Alternative zur Sonos-App startet offiziell
Die von Lucas Titus entwickelte App Sonify lässt sich jetzt offiziell über den App Store laden. Einige von euch werden die Anwendung vielleicht schon als Testversion auf ihren iPhones installiert haben. Wir haben Sonify bereits empfohlen, als der Entwickler die Anwendung im Mai zum öffentlichen Beta-Test freigegeben hat.
Sonify präsentiert sich als Alternative zur offiziellen Sonos-App und ist der offiziellen App vor allem bei Verbindungs- und Reaktionsgeschwindigkeit deutlich überlegen. Darüber hinaus kann Sonify Funktionen bieten, die man bei der offiziellen Sonos-App vermisst. Allem voran gehört dazu die Möglichkeit zur Bedienung über den Sperrbildschirm des iPhones oder die Lautstärketasten am Gerät.
Startseite kann geändert werden
Die Lautstärke von gruppierten Lautsprechern lässt sich nicht nur flüssiger, sondern auch in feineren Abstufungen anpassen. Die App bietet zudem die Möglichkeit, alle verbundenen Lautsprecher mit einem Fingertipp auf denselben Pegel zu bringen.
Sonify stellt eine eigene Navigationsstruktur bereit, um den Zugriff auf Musikdienste, gespeicherte Inhalte oder Playlists zu vereinfachen. Dabei kann man den Einstieg beim Öffnen der App frei wählen, alternativ zur „My Sonos“-Startseite stehen hier auch einzelne Musikdienste zur Wahl. Zudem ist eine gesonderte Bibliotheksseite vorhanden, die den schnellen Zugriff auf Playlists, markierte Titel und gespeicherte Inhalte ermöglicht. Für kompatible Musikdienste können Wiedergabelisten in der App durchsucht, sortiert, erstellt oder gelöscht werden. Einzelne Titel lassen sich hinzufügen oder entfernen, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen.
Deutlich schneller als das Original
Sonify setzt auf ein eigenes System für Warteschlangen, das insbesondere bei umfangreichen Playlists für deutlich schnellere Reaktionszeit sorgt. Hier könnte sich Sonos mehr als nur eine Scheibe abschneiden. Die vor fast anderthalb Jahren eingeführte neue Version der offiziellen Sonos-App sorgt weiterhin bei zahlreichen Nutzern für Verbindungsprobleme und extreme Verzögerungen bei der Bedienung.
Sonos hat zwar bestätigt, dass es Probleme im Zusammenhang mit älteren Lautsprechern gibt, will sich jedoch nicht dazu äußern bis wann oder ob diese Fehler überhaupt jemals vollständig behoben werden. Im Moment hat man den Eindruck, der Hersteller hofft darauf, dass seine Kunden kapitulieren und die betroffenen älteren Geräte durch Neukäufe ersetzen.
Sonify nur Ergänzung zur offiziellen App
Der Entwickler von Sonify weist darauf hin, dass seine Anwendung die Sonos-App nicht vollständig ersetzt. Bestimmte Funktionen, etwa die Ersteinrichtung des Systems oder Konfigurationen wie TruePlay, bleiben weiterhin der offiziellen Anwendung vorbehalten.
Interessant würde ich mir anschauen. Danke für den Tipp.
Top. Ich finde es traurig wenn solche tollen Alternativen so viel besser sind als das Original des eigentlichen Herstellers. Kommt leider viel zu häufig vor
Verwende die seit eurer Erwähnung regelmäßig und bin sehr begeistert davon. Wenn jetzt noch eine WatchApp kommt wäre ich komplett glücklich
Sieht gut aus. Hatte sie als Beta auch, als ihr sie vorgestellt habt. Was mir fehlt ist, dass ich Gruppen anlegen kann und bei Apple Music lädt die App nichts.
Bei mir funktioniert Apple Music einwandfrei!
Es sieht so aus, als ob was geladen wird (Kacheln in grau tauchen kurz auf) aber dann bleibt alles schwarz.
In den Datenschutzeinstellungen von iOS ist bei Medien & Apple Music Sonify nicht dabei. Bei Dir?
Ok, hab gepennt. Ich musste Apple Music zuerst noch mal in der Sonos App autorisieren. Schönen Tach noch :-D
Ich sehe in der App keinen Vorteil, bei mir ist die Sonos App genauso schnell. Und die Sonos App bietet mir den Vorteil, dass ich damit bei Apple Music meine Mediathek durchsuchen kann, das scheint bei Sonify nicht zu funktionieren.
Was meinst du mit „durchsuchen“? Eine Suchfunktion in deiner Mediathek oder dass du durch deine Mediathek scrollen kannst?
Eine Suchfunktion in meiner Apple Music Mediathek. Innerhalb der Sonos App ist das wie gesagt möglich.
ich benutze nur Sonoslautsprecher , welche mit der S1-App gesteuert werden (also die alte SONOS App).
kann das möglich sein, das Sonify hiermit nicht funktioniert ?
Bei mir das gleiche. Nutze noch die Sonos S1 App und mit meinem System funktioniert Sonify nicht.
Apple Watch sowie YouTube Music Unterstützung (auf der Hauptseite als default) wäre noch super.
Sonst sieht es klasse aus – vor allem Lockscreen.
Super App aber leider nicht S1 Kompatibel. Hab mein System extra wieder auf S1 downgegraded um diesen Software Theater zu entgehen.
S1 läuft einfach super.
Ich habe die App gerade heruntergeladen und schon im Einsatz… für die ersten Minuten schon echt genial.
Was mich aber gerade extrem freut: Ich kann mit den Lautstärketasten meines iPhones die Lautstärke einstellen und das nicht nur wenn die App im Vordergrund ist :-)
Danke für diese tolle App
Genau, freue mich auch, die Lautstärkeregler an der Seite wieder benutzen zu können. Außerdem erscheint Sonos im Sperrbildschirm und oben in der Dynamic Island. Besser geht es kaum!
Habe mit anderen Apps, die das bieten, also sie Lautstärke ändern im Sperrbildschirm oder die Wiedergabe pausieren, schlechte Erfahrung gemacht. Sehr häufig ändert sich sprunghaft die Lautstärke ohne dass ich das Handy anfasse oder die Wiedergabe bleibt, plötzlich stehen, ebenfalls ohne dass ich das Handy berührt habe. Schalte ich die Funktion zur Steuerung im Sperrbildschirm in den Apps wieder aus, verschwinde das Problem wieder. Mal schauen, wie sich diese App hier schlägt.
Super, danke für den Tipp!! Wieso bietet ein Entwickler sowas gratis an??
Weil die Anzahl an Personen die dafür Geld ausgeben wahrscheinlich so gering ist. Dass es sich eher lohnt so eine Verbreitung zu erreichen.
Fehlende Steuerung über Sperrbildschirm ist der einzige Grund, warum ich die Sonos App meide. Dieser kleine Entwickler zeigt dass es geht. Bin begeistert bisher.
Wundert mich. Nach meiner Erinnerung ist das von Apple geändert worden. Meine Spotify und Cambridge Audio können das auch nicht mehr
Ist es auch. Die Begründung ist wohl, dass es zu ungewollter Betätigung der Steuerelemente auf dem Sperrbildschirm kommt. Das passiert bei mir bei Apps, die das noch unterstützen, auch wenn ich das Handy gar nicht anfasse. Die Lautstärke erhöht sich oder verringert sich sprunghaft oder die Wiedergabe stoppt. Wie gesagt, ohne das Handy auch nur zu berühren. Bin gespannt, wie diese App das hinbekommt.
Der erste Eindruck ist sehr positiv. Die App reagiert im Vergleich zur Original Sonos App erheblich schneller und bisher funktioniert alles.
Gibt es hier eine Möglichkeit mit dieser App meine Musikbibliothek vom iMac anzuzeigen?
Hallo,
bei stürzt die App ständig ab und lässt sich gar nicht öffnen.
Was mache ich falsch?
Jetzt noch die Lautstärkesteuerung wieder auf die Seitentasten legen und es wäre wie früher.
Also bei mir funktioniert das genauso wie früher…
Moin zusammen, nach dem Lesen der Anmerkungen und Bewertungen, scheint nur bei mir ein Problem entstanden zu sein, dass die App nicht funktioniert. iOS 18.6, iPhone 15pro.
Die App zeigt keine Inhalte an. Nur dunkelgraue leere Kästen. Sie scheint in einer Endlosschleife zu hängen. Desinstallation und Neuinstallation sind ohne Ergebnis. Ich habe nichts gefunden, den Entwickler zu kontaktieren.
Wenn es ein weiteres identisches Verhalten der App wie bei mir und es eine Lösung gibt, wäre ich für Hilfe dankbar.