iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 205 Artikel

Auch Luftfeuchtigkeit wird gemessen

Softwareupdate aktiviert Temperatursensor im HomePod mini

Artikel auf Mastodon teilen.
79 Kommentare 79

Wir haben ja gestern bereits darüber berichtet, dass Apple die Funktion zur Messung von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit nicht nur in den großen HomePod integriert hat, sondern per Softwareupdate auch die in bereits verkauften HomePod minis vorhandenen, aber bislang nicht genutzten Sensoren hierfür aktiviert. Offiziell ist es erst nächste Woche soweit, Beta-Tester können die zusätzlichen HomeKit-Funktion aber jetzt schon vorab ausprobieren.

Wer sich nicht bis zur offiziellen Freigabe von iOS 16.3, macOS 13.2 & Co. gedulden kann, hat die Möglichkeit, die neue Funktion im Rahmen von Apples Beta-Programm zu verwenden. Damit die neuen Messwerte in der Home-App angezeigt werden, muss allerdings nicht nur der HomePod, sondern auch jedes Gerät, von dem aus ihr die Messwerte abrufen wollt, über die neueste Software-Version verfügen. Wie man Beta-Software auf seinen HomePod aufspielt, haben wir ja bereits erklärt.

Temperatur- und Feuchtigkeitssensor im HomePod konfigurieren

Nach dem Update auf die HomePod-Software 16.3 werden die beim HomePod mini bereits seit dessen Verkaufsstart vor zwei Jahren integrierten Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit aktiviert. Die Messwerte werden anschließend auch direkt über die Raumansicht der Home-App ausgegeben und lassen sich beispielsweise in Automationen verwenden.

Homepod Mini Temperatur Luftfeuchtigkeit

Mehr Details zu den einzelnen Sensoren und vor allem auch die Möglichkeit, diese umzubenennen, findet ihr in den Einstellungen des HomePod. Achtet hier auf den neu hinzugekommenen Eintrag „Geräte“, hinter dem sich die beiden Sensoren verbergen.

Homepod Mini Sensoren Umbenennen

Wenn beispielsweise wie in unserem Fall statt „Luftfeuchtigkeit“ ein kryptisches „HomePodSensor 216064“ angezeigt wird, könnt ihr diesen Namen in den erweiterten Einstellungen zum Sensor anpassen.

Wissenswert ist hier darüber hinaus, dass man über die Einstellung „Status“ auch festlegen kann, ob der jeweils vom HomePod erfasste Messwert auch in den Raumübersichten und dergleichen angezeigt wird. Sinnvoll kann das Deaktivieren dieser Anzeige beispielsweise sein, wenn im Raum sowieso schon ein entsprechender Sensor vorhanden ist und der HomePod zudem an einem für die Messung ungünstigen Platz wie etwa über der Heizung steht.

19. Jan 2023 um 08:46 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    79 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    79 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36205 Artikel in den vergangenen 5875 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven