Originalgetreue Dummys
So wird’s wohl kommen: Die drei „iPhone 11“-Modelle im Video
In rund zwei Monaten dürfte Apple die iPhone-Modelle für das Jahr 2019 vorstellen. Aktuell gehen wir davon aus, dass wir drei verschiedene neue Geräte zu sehen bekommen: Das iPhone 11, das iPhone 11 Max und das iPhone 11R (mit Blick auf die Bezeichnungen gehen wir davon aus, dass Apple wieder auf die klassische Nummerierung einschwenkt).
Mehr oder weniger unstrittig ist, dass wir neue Geräte mit einem massiven Kamerabuckel auf der Rückseite sehen werden. Apple wird die beiden teureren Geräte wohl mit einer Dreifachkamera ausstatten und dem Nachfolger des iPhone XR zumindest eine Doppelkamera spendieren.
Weitere technische Details stehen noch im Dunklen, doch die Geräte dürften wie immer mit neuen Prozessoren auf den Markt kommen. Der kräftige „3D-Touch“-Druck für erweiterte iOS-Optionen wird letzten Gerüchten zufolge abgeschafft und durch eine einheitliche „Länger halten“-Funktion auf iPhone- und iPad-Modellen ersetzt. Zudem steht die bereits von Android-Geräten bekannte bidirektionale Qi-Ladetechnik zur Debatte, Nutzer könnten dann nicht nur das iPhone selbst drahtlos laden, sondern umgekehrt beispielsweise auch AirPods oder ein anderes iPhone von diesem aus mit Strom versorgen.
Bereits in den letzten Jahren haben wir die immer konkreter werdenden Hinweise aus Apples Produktionsumfeld von dem Erscheinen treffsicherer Dummy-Modelle begleitet gesehen. Dergleichen macht auch jetzt wieder die Runde. Die funktionslosen aber täuschend echt wirkenden und höchstwahrscheinlich auf Grundlage der bereits unter Apples Produktionspartnern kursierenden Originalpläne gefertigten Geräte werden in Asien zum Kauf angeboten. Der YouTuber Marques Brownlee vermittelt uns anhand solcher Modelle einen handfesten Eindruck davon, was uns im September wohl erwartet.