Angeblich für die neuen Top-Modelle geplant
iPhone mit Dreifachkamera: Wo wären die Vorteile?
Die kommenden iPhone-Modelle sollen mit einer Dreifach-Kamera ausgestattet sein. Aus den Reihen der Apple-Zulieferer ist zu vernehmen, dass die Objektive mit dem Blitz kombiniert in einer quadratischen Erhöhung auf der iPhone-Rückseite ihren Platz finden sollen.
Welche Vorteile hätte ein drittes Objektiv?
Für die Hersteller bieten sich durch die Kombination von drei Kameraobjektiven mehrere Möglichkeiten, Leistung und Funktion der Geräte zu verbessern. Am Wahrscheinlichsten ist der Einsatz zur Verbesserung der Aufnahmequalität bei schlechtem Licht und zur Erhöhung der optischen Zoomstufe.
Apple nutzt ja bereits die Doppelkamera der aktuellen iPhone-Modelle für dergleichen, ein zusätzliches Objektiv anderer Bauart könnte die Bildqualität bei Foto- und Videoaufnahmen weiter verbessern und auch größere optische Zoomstufen erlauben. Weniger wahrscheinlich, doch ebenfalls möglich wäre eine Kombination mit Effektlinsen wie Fisheye oder Weitwinkel. In Kombination mit der Kamerasoftware vervielfachen sich die durch die Kombination mehrerer Objektive gegebenen Möglichkeiten natürlich. Eine ausführliche Erklärung des damit verbundenen Potenzials hat der Spezialist für Kameratechnik Core Photonics am Beispiel seiner Image Fusion genannten Technologie veröffentlicht.
Eines der ersten Geräte mit Triple-Kamera-Technologie auf dem Markt ist das Huawei P20 Pro. Hier finden sich drei Leica-Objektive verbaut: die Standard-Kamera mit 40 Megapixeln wird durch einen Schwarzweiß-Sensor mit 20 Megapixeln und ein 5x-Zoom-Objektiv ergänzt. Für die Verbesserung der Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen werden die Bilder der Haupt- und der Schwarzweiß-Kamera kombiniert.
Falls Apple in diesem Jahr eine vergleichbare Technologie aufgreift, werden zunächst wohl nur die beiden Top-Modelle damit ausgestattet – möglicherweise sogar nur das Plus-Modell. Wir erinnern uns, dass Apple auch die Doppelkamera anfangs nur bei den Plus-Versionen seiner Geräte verbaut hat.