45.000 Messungen
Smartphone-Netztest: Vodafone mit schlechter UMTS-Performance
Vorneweg das Kleingedruckte: Der jetzt veröffentlichte Netztest des Smartphone-Magazins stützt sich auf nutzerbasierte Messungen. Aktive Smartphone-Nutzer haben dazu 45.000 Messpunkte der FLOQ-App zusammengetragen und gewähren einen Blick auf die aktuelle Mobilfunk-Landschaft in Deutschland.
Im Gegensatz zu einer Erhebung der Netzqualität mit Messfahrzeugen, darüber informiert der o2-Mutterkonzern Telefónica, soll diese Methode alltagsnäher sein, da die Stichproben geografisch und tageszeitlich besser verteilt sind
UMTS: Zwischen 8,8 und 7,8 Megabit pro Sekunde
Das im Alltagseinsatz interessanteste Messergebnis dürfte die durchschnittliche UMTS-Downloadgeschwindigkeit sein. Nicht zuletzt, da die LTE-Verfügbarkeit in Ballungsräumen nur selten Anlass zur Klage gibt. Hier punktet vor allem die Telekom mit 8,9 MBit/s. Während sich o2 mit 8,4 MBit/s den zweiten Platz sichert, kommen Vodafone-Nutzer nicht mal auf 8 MBit/s und surfen im UMTS-Durchschnitt mit 7,8 MBit/s.
Um die absoluten Zahlen des Smartphone-Netztests besser einsortieren zu können biete sich ein Blick auf das „connect Netzwetter“ an. Dieses zeigt in der aktuellen Ausgabe 10/2016 die LTE-, UMTS- und 2G-Versorgung der Vertragskunden.