Skype: Microsoft will Benachrichtigungssystem verbessern
Kurz nach Jahresbeginn hat Microsoft die Skype-App in Version 4.17 veröffentlicht und dabei auch diverse Verbesserungen im Zusammenhang mit der Nutzung des persönlichen Accounts auf mehreren Geräten gleichzeitig versprochen. Mittlerweile sind wir bei Version 5.2.1 angelangt und in der Tat zeigt sich die Synchronisierung von Nachrichten und Hinweisen zwischen den einzelnen Geräten deutlich zuverlässiger. Nun will Microsoft das Ganze noch etwas komfortabler gestalten und Benachrichtigungen künftig nur noch an das momentan aktive Gerät senden.
Angenommen also, ihr habt Skype auf einem Computer, iPad und iPhone installiert und sendet vom iPhone aus eine Nachricht an Freunde, dann wird die Benachrichtigung zu einer erhaltenen Antwort solange das iPhone aktiv ist nur auf diesem angezeigt, die anderen Geräte schlummern weiter vor sich hin. Sobald ihr allerdings die Skype-App verlasst oder das iPhone in den Standby-Modus versetzt, werden neue Nachrichten wieder auf allen Geräten angezeigt. Microsoft hat hier die durchaus vertretbare Meinung, dass wir schon genug Geblinke und Gepiepse um uns herum haben, und will auf diese Weise das Aufkommen an Hinweistönen und sonstigen Signalen reduzieren. Die Neuerung soll im Laufe der nächsten Wochen ohne die Notwendigkeit eines Software-Updates nach und nach aktiviert werden. Mehr Infos dazu findet ihr im Skype-Blog.
Microsoft speichert verschickte Bilder
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf unseren Artikel vom Mittwoch: Falls ihr über die Skype-App für iOS Bilder an eure Freunde schickt, solltet ihr wissen, dass diese bislang nicht löschbar auf den Microsoft-Servern gespeichert werden. Laut einer ersten Stellungnahme arbeitet das Unternehmen daran, diesen Missstand zu beheben und rät Nutzern, die sich an diesem Sachverhalt stören, bis auf weiteres keine Bilder mehr mit der Skype-App zu verschicken.