Perspektiven-Hilfslinien sind da
Sketchbook: Kostenfreie Profi-Zeichen-App jetzt in Version 5.0
Vor genau einem Jahr stellte der Software-Anbieter Autodesk sein Geschäftsmodell um. Damals gab der Anbieter an, fortan auf die 30 Euro teure Jahresgebühr verzichten zu wollen, die bis dato für die Nutzung der Profi-App Sketchbook gefordert wurde.
Anfang 2019 legte das Unternehmen dann noch eine Schippe drauf und strich auch die Zwangsregistrierung aus der eigenen iOS-App.
Der Konzern erklärte damals, dass man sein Geld nur noch mit Unternehmenskunden verdienen wolle und ambitionierten Privat-Anwendern daher alle bislang kostenpflichtigen Pro-Tools ohne Entgelt zur Verfügung stellen werde.
Nun steht die für iPhone, iPad und auch den Mac verfügbare Zeichen-Applikation in Version 5.0 zum Download bereit.
Wir haben neue Funktionen hinzugefügt, um das Zeichnen weiter zu vereinfachen. Dabei haben wir betrachtet, welche Funktionen Sie in der SketchBook Desktop-Anwendung nutzen, die auf Mobilgeräten und im Web nicht zur Verfügung stehen.
Sketchbook: Neu in Version 5
- Perspektiven-Hilfslinien, mit Perspektiven-Hilfslinien im Einpunkt-, Zweipunkt- und Dreipunktmodus, Funktionen zum Wechseln des Fangens, zum Sperren von Fluchtpunkten und zur Sichtbarkeit der Horizontlinie.
- Tools zur Anpassung des unendlichen/begrenzten Rasters.
- Kurvenlineal, zum Zeichnen von Kurven, die mit dem Werkzeug Ellipse nicht möglich wären.
- Unterstützung für den neuen Apple Pencil (2. Generation) mit Doppeltippen-Funktion.
- Unterstützung für Skizzen prüfen für das neue iPad.