iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 917 Artikel

Rechtschreibkummer mit der Diktierfunktion

Siri und das ARZTGESPRÄCH

Artikel auf Mastodon teilen.
51 Kommentare 51

Insbesondere, wenn es um das Verfassen oder Beantworten von Chat-Nachrichten geht, ist die Diktierfunktion von iOS der von uns bevorzugte Weg zur Texteingabe. Über die letzten Wochen hinweg macht sich hier allerdings das Gefühl breit, dass die Qualität der Spracherkennung beziehungsweise die Umsetzung des Erfassten merklich nachgelassen hat.

Direkte Schreibfehler sind dabei aber gar nicht mal das Problem. Ärgerlich ist vielmehr, dass Siri und gleichermaßen auch die Diktierfunktion von iOS korrekt erkannte Worte ohne erkennbaren Grund in Großbuchstaben schreibt oder mithilfe von zusammengesetzten Worten völlig unsinnige oder nicht existierende Begriffe konstruiert.

Siri Arztgespraech

Ein Beispiel hierfür ist der Begriff „Arztgespräch“. Gibt man dieses Wort per Siri oder Diktierfunktion auf iOS oder anderen Apple-Plattformen ein, wird es konsequent mit Großbuchstaben geschrieben. Auch die mit den Schreibwerkzeugen von Apple eingeführte Funktion zum Korrekturlesen ist da keine Hilfe.

Arztgespraech Korrektur

Apples künstliche Intelligenz zeigt sich von der Großschreibung unbeeindruckt, will das Wort aber noch weiter verunstalten, indem sie die Großschrift beibehält, aber einen an dieser Stelle schlichtweg falschen Bindestrich setzen will.

Namen werden auch nach zehn Korrekturen falsch geschrieben

Die falsche Verwendung von Großbuchstaben ist allerdings nur eines von vielen Problemen, die es derzeit mit der Rechtschreibung von Apples Spracherkennung gibt. Man hat eher den Eindruck, die Funktion verbessere sich nicht wie versprochen stetig, sondern stattdessen besonders konsequent auf ihren Fehlfunktionen sitzen.

Die negative Eigenschaft, eigentlich geläufige Begriffe durch völlig sinnfreie Wortkombinationen zu ersetzen, haben wir bereits angesprochen. Was bei uns ebenfalls so gut wie gar nicht funktioniert, ist das lokale „Lernen“ durch wiederholte Korrekturen. Wenn Siri auch nach dem zehnen Mal ändern noch nicht weiß, wie man den Namen eines Gesprächspartners oder eines Haustiers richtig schreibt, hilft es nur, für dieses Wesen eine eigene Kontaktkarte im persönlichen Adressbuch anzulegen.

14. Juli 2025 um 18:27 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    51 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • BMW wird auch immer in Bayerische Motoren Werke umgewandelt, es nervt -.-

  • Ich habe gerade diktiert ihr wollt nicht wissen was herausgekommen ist:

    Diktiert:
    Wann ist das ARZTGESPRÄCH?

    Apple Intelligenz-Verbesserung:

    Wann ist das ARZTGEBRAUCH?

  • Bei mir ist es die 15 die immer zu dieser Konstellation wird:
    . 1-5,

  • Der Artikel wurde offenbar auch mit der Diktierfunktion geschrieben. ‚:D

    (Siehe in den letzten beiden Absätzen jeweils die letzten Sätze)

  • Es werden auch ganz oft statt der diktierten Worte Namen verwendet, von Personen, die im Telefonbuch gespeichert sind, was teilweise völlig irren Zusammenhängen führt, und im Kontext überhaupt gar keinen Sinn mehr. Leider ist die Diktierfunktion mittlerweile vollkommen kaputt. Alles muss mühsam Korrektur gelesen werden.

  • Also mein Mann heißt Karsten, viele sagen nur Kasi. Ist auch alles so gespeichert. Die Diktierfunktion besteht aber immer auf Casi oder Carsten. Auch bei Transkribten von Audionachrichten. Glaubt mir, es sind die Kleinigkeiten die nach Jahren dann auch echt nur noch nerven. Denn eine. Carsten mir C habe ich nicht in den Kontakten und das iPhone meines Mannes sollte den Namen des Besitzers ja auch kennen, wenn er Audios erhält. Ist einfach nicht gut durchdacht.

    • Apple und Namen! In der Fotoapp werden bei den Personen standardmäßig die Vornamen abgekürzt. Bei gleichen Nachnamen und Vornamen mit gleiche, Anfangsbuchstaben wenig hilfreich, zumal es sich nicht beeinflussen lässt.
      In Anmeldefenstern bzw. In der Cloud werden Benutzer sogar völlig abgekürzt (vor- und Nachname nur Anfangsbuchstaben) führt zu noch mehr Verwirrung.

      • Nur eine Idee, aber orientiert sich das vielleicht am Anzeigestil, den man in den Einstellungen auch für Kontakte wählen kann?

  • Man kann ihr auch nicht abgewöhnen, hinter „Viele Grüße“ einen Punkt zu setzen.

    Oder seit kurzem wird von meinem vollen Namen der Vorname nach der korrekten Aufnahme wieder gelöscht und nur den Nachname stehen gelassen, obwohl beides nacheinander diktiert wurde.

  • Das mit den Namen ist die Hölle und schon seit Jahren so. Ich schreibe viel mit dem Wischen über die Tastatur. Dich wenn ich versuche, „Bella“ zu schreiben, muss ich immer tippen, da es sonst nicht funktioniert. Entweder wird es gar nicht erkannt oder klein geschrieben. Und selbst beim Tippen ist es immer nur rechts auf der Auswahlleiste.

  • Würde man es im Geist der AI Vorstellung letztes Jahr kommunizieren, würde es heißen: es tut sich gerade richtig was bei Siri und Apple AI – mehr als je zuvor seit der angekündigten Revolution durch den HomePod.

    Ich persönlich sagte die Tage noch einen Freund: Siri ist gefühlt noch dümmer 2025 als 2017. da klappten zumindest einfachste Dinge zuverlässig.

    ChatGPT und Grok4 haben allerdings aktuell auch krasse Probleme mit manchen Dingen, mehr als vor ein paar Monaten noch.

  • Ich bin froh zu lesen, dass ich nicht der Einzige bin, dem dieser fortschreitende Qualitätsverlust aufhält. Siri war ja noch nie wirklich gut, aber so langsam ist es peinlich, wenn man Nachrichten an Freunde verfasst und die denken, man wäre nicht mehr in der Lage, einen Satz gerade auszuschreiben. Ich glaube nicht, dass ich plötzlich angefangen habe zu Muscheln.
    Dieser Text wurde mit Siri geschrieben, natürlich heißt es „auffällt“, „geradeaus zu schreiben“ und „nuscheln“.

    • Kuscheln
      Muschel
      Muscheln

      Ich hab‘s auch versucht, das Wort „Nuscheln“ zu diktieren. Ich glaube, ich muss zum Sprachtherapeut…

      • Kuscheln

        Siri versteht „Nuscheln“, ändert es aber sofort in Kuscheln. Man sieht es ganz kurz…

      • Ich sehe beim Diktieren sogar manchmal kyrillische Schriftzeichen. Spooky. Latein ist auch ein großer Stolperstein für Siri. Wenn ich „Carpe Vocem“ diktiere, kommt auch jedes Mal was anderes raus, heute „Körperwatch Jim“. „Kaput Vocem“ ist zumindest nahe dran.
        Wenn ich manchmal auf die Schnelle eine Erinnerung von Siri erstellen lasse, muss ich immer gut überlegen, ob ich das Geschriebene so stehen lassen kann, oder ob die Gefahr besteht, dass ich aus dem, was Siri draus gemacht hat, keinen Rückschluss mehr darauf schließen kann, was der eigentliche Text meiner Erinnerung war.

  • Aktuell eher nicht nutzbar, weil deutlich schlechter geworden

  • Apple und künstliche Intelligenz, ist ein Widerspruch in sich

  • Man merkt, dass Apple auch hier deutlich hinterher ist. Die Diktierfunktion von Google zum Beispiel ist deutlich besser.

  • Ich glaube ich setzte nochmal eine Runde beim Iphone aus und bleibe beim 14Pro.

  • Bei mir kommt bei der Diktierfunktion in tvOS seit Wochen nur noch Mist raus. Richtig nervig.

  • Ein paar Kollegen und ich haben nach einer Diskussion über dieses Problem und einiger Gläser Wein unserer allseits beliebten Siri eine halbe Seite aus einem P*rno-Roman diktiert und mussten lachend feststellen, dass noch die explizitesten Begriffe aus diesem „Fachbereich“ völlig korrekt und präzise verstanden wurden.
    Was haben wir gelacht…

  • Satire an: „Also ich finde es schon eine erstaunliche Leistung der Software Ingenieure bei Apple, eine Software mit allen möglichen Mitteln von Jahr zu Jahr NICHT besser zu machen . Auf die Idee musst Du erstmal kommen…. “ Satire Ende

  • Gibt es wirklich keine Möglichkeit, Siri ein neues Wort beizubringen? Ich habe schon ein paarmal danach gesucht, aber nichts passendes beziehungsweise funktionierendes gefunden. Ich dachte immer, na gut, es liegt an mir. Ich habe noch nicht richtig geschaut oder es noch nicht richtig verstanden.

    • Die Funktion gibt es, aber nicht da, wo man sie vermuten würde.

      Bei den Kontakten gibt es die Option, als zusätzliches Feld „Vorname (phonetisch)“ hinzuzufügen. Dann klappts

      • Ich habe das mit einem Kontakt-Eintrag für BMW mit der Phonetik „Be Em We“ versucht. Hat nicht geklappt. Siri verhält sich wie immer. Es steht beim Diktieren ganz kurz BMW da, dann wird sofort wieder Bayrische Motoren Werke draus. Das ist wirklich weltfremd.

      • Wie machen das Mitarbeiter von BMW, die sind vermtl ja besonders betroffen.

        Müsste für BMW ja eigtl auch ein Marketing-Thema sein. Vllt könnten die mal auf Apple zugehen…

      • @ Siristop versuche es mit [ˌbeːɛmˈveː]

      • Hab ich, leider ohne Erfolg. Es wird zuerst BMW erkannt. Binnen weniger einer Sekunde wird es zu Bayerische Motoren Werke. VW bleibt übrigens VW.

  • Alice O'Melleth

    Kenn ich: in 9 von 10 Fällen scheitert die Spracheingabe wenn ich Jovelyn schreiben will- meine Verlobte, welche namentlich in Kontakten aufgeführt und als Partnerin verlinkt ist.

  • Die Diktierfunktion nimmt auch zu spät auf. Ich diktiere einen Satz, und der Anfang fehlt. Außer wenn ich ein bisschen warte und dann zu diktieren beginne, schneidet sie alles mit.

  • Mich hat es auch ewig lang genervt bei den Namen meiner Kindern. Bis ich tatsächlich mal ein bisschen recherchiert habe:
    Bei den Kontakten gibt es die Option, als zusätzliches Feld „Vorname (phonetisch)“ hinzuzufügen. Seit ich das gemacht habe, werden die Namen richtig geschrieben.
    Als Workaround kann man natürlich auch andere Wörter als Kontakte anlegen, die die Diktierfunktion immer falsch schreibt.

  • Simon-Aus-Berlin

    Das gleiche gilt beim Wort „Kita“. Sobald man „Kita“ diktiert, steht das Wort im Textfeld für 2-3 Sekunden und wird dann in „Kindertagesstätte“ umgewandelt. An sich nicht weiter wild, wirkt aber in Textnachrichten immer etwas merkwürdig.

  • Ich hab das Diktieren komplett aufgegeben. Auch das Transkribieren mit Siri. Da kommt immer nur Schwachsinn dabei raus. Oder es fehlt ein ganzer Absatz des Diktats. Echt erstaunlich wie schlecht und unfähig das ist. Früher konnte das Siri deutlich besser. Wirklich traurig, dass Apple das nicht in den Griff bekommt. Auch wenn ich jemanden anrufen möchte scheitert das regelmäßig. Rufe meinen Bruder an (ist so in den Kontakten hinterlegt) -> Siri: Ich habe keinen Kontakt „Bruder“ gefunden…Dass man nicht nur deutsche Namen/Kontakte hat, ist bei Apple auch völlig unbekannt. Und dieses merkwürige Absetzen eines Sprachkomandos, was so gar nichts mit natürlichem Sprechen zu tun hat nervt auch.

    • Simon-Aus-Berlin

      Längere Texte, die ich diktieren und nicht tippen möchte, spreche ich deswegen in chatGPT ein und lasse sie dort transkribieren. Funktioniert bisher fehlerfrei. Etwas umständlicher, aber je länger der Text desto mehr relativiert sich der Aufwand.

  • Viel zu selten wird auch über die Autokorrektur gesprochen, die einfach nur noch eine Katastrophe ist. Die einfachsten Wortkombinationen werden nicht verstanden. Wenn es eine Auswahl zwischen drei Worten gibt, die aus den eingetippte Buchstaben entstehen können, wird immer das Wort genommen, was absolut keinen Sinn für den ganzen Satz macht.

    Ich schreibe deswegen kaum noch am iPhone. Das einzig gute ist, dass man während der Diktierfunktion auch Text eingeben kann, dann kommt man einigermaßen ans Ziel.

    Ich bin immer wieder beeindruckt über die Diktierfunktion von ChatGPT. Ich kann etwas nuscheln. Ich kann schnell reden. Ich kann reden, als wenn ich ein normales Gespräch führe. Slang und Straßensprache ist kein Problem man muss nicht wie beim Finanzamt reden. Namen, Firmen, Satzzeichen, Technologien, alles möglich, und so gut wie immer korrekt.

    Apple unterschätzt die Wichtigkeit dieser zentralen Kernfunktion des Kommunikationsgerätes Smartphone. Würde ChatGPT ein Smartphone rausbringen und es wäre vom Betriebssystem auch nur akzeptabel, würde ich es wegen dieser absoluten Kernkompetenz in Betracht ziehen.

  • Apple kann halt Hardware… Software sollten sie lieber wieder von Microsoft oder anderen entwickeln lassen

  • Es sind auch andere Teile, die nicht mehr richtig gehen.
    Will ich bei pon Milch hinzufügen will übers iPhone, kommt nur, dass kann ich nicht und will Kontakte öffnen. Über den HomePod geht es ohne Probleme.
    Siri zeigt bei Einladungen per Mail immer die falsche Uhrzeit an – an mehreren Macs und iPhones. Den erkannten Termin zu übernehmen ist daher keine Option.
    Oder bei der Karten App – warum muss sie sagen „angekommen bei privat von xy“, wenn es meine Adresse ist?
    Die Software von Apple wird leider immer schlechter und man hat offenbar auch kein Interesse das zu fixen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41917 Artikel in den vergangenen 6572 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven