iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 486 Artikel

Gezielte Fehlererkennung

Siri-Sprachstudie: Testnutzer sollen Siri per App verbessern

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Mit Siri Speech Study hat Apple eine iOS-App veröffentlicht, die gezielt zur Verbesserung der Siri-Funktionen beitragen soll. Die Anwendung begleitet eine von Apple durchgeführte „Siri-Sprachstudie“ und lässt sich frei laden, die Benutzung ist allerdings nur für von Apple ausgewählte Teilnehmer an dem Programm zur Produktverbesserung möglich.

Das Magazin TechCrunch konnte einige erweiterte Informationen zu der neuen Siri-Studie bei Apple in Erfahrung bringen. Demnach soll die App Teilnehmern an dem von Apple initiierten Programm zur Verbesserung der Siri-Funktionen die Möglichkeit bieten, ihr Feedback direkt mit Apple zu teilen. Beispielsweise können Nutzer erklären, was sie eigentlich gemeint hatten, wenn Siri etwas falsch verstanden hat, bemängeln wenn Siri versehentlich ausgelöst wurde oder in einem Mehrpersonenhaushalt einen Benutzer falsch identifiziert hat.

Die letztgenannte Funktion, der HomePod-Mehrbenutzermodus, steht hierzulande noch nicht zur Verfügung, soll Apple zufolge aber nach langer Wartezeit nun endlich in diesem Jahr noch starten.

Siri Sprachstudie Speech Study App

Apple weist im Zusammenhang mit der Siri-Sprachstudie darauf hin, dass die Daten der Teilnehmer nicht automatisch übertragen, sondern jeweils explizit freigegeben werden müssen. Nutzer sehen eine Liste mit ihren letzten Siri-Anfragen und können auswählen, was sie davon mit Feedback versehen an Apple senden wollen. Darüber hinaus würden keine Daten der Benutzer gesammelt oder verwendet.

Apple lässt hier wohlweislich ein hohes Maß an Sorgfalt walten, stand das Unternehmen vor zwei Jahren doch massiv in der Kritik als bekannt wurde, dass der Hersteller Siri-Aufzeichnungen ohne das Wissen der betroffenen Nutzer analysiert hatte, um die Qualität des Dienstes zu verbessern. Mit den Aufzeichnungen waren zwar keine persönlichen Informationen verbunden, doch geben derartige Aufnahmen unter Umständen auch für sich schon ausreichend Informationen preis, um sie mit konkreten Personen zu verbinden. Apple hatte sich daraufhin entschuldigt entsprechende Korrekturen zugesichert.

Siri-Befehle werden künftig lokal verarbeitet

Siri Offline Funktionen Ios 15 2021

Apples erweiterte Anstrengungen zur Verbesserung der Qualität mit Siri dürften nicht zuletzt mit den neu angekündigten Funktionen der Sprachassistentin zusammenhängen. So soll die Spracherkennung in Zukunft ausschließlich lokal auf dem Gerät selbst stattfinden und eine Internetverbindung nur noch dann aufgebaut werden, wenn dies für die Anzeige der Ergebnisse nötig ist. Die lokale Verarbeitung der Siri-Befehle kommt nicht nur der Privatsphäre der Nutzer zugute, sondern wird auch dafür sorgen, dass einfache Befehle merklich schneller ausgeführt werden.

23. Aug 2021 um 09:53 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35486 Artikel in den vergangenen 5759 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven