Signal-Probleme und Selbsthilfe-Voodoo: Isolierte SIM-Slots, Passwörter, Originalkarten und eine Stellenanzeige
Wir wollen es ja nicht beschreien, aber das Signal-Problem des iPhone 4 dürften uns – gerade mit Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage – noch eine ganze Weile beschäftigen. Aktuell zeichnet sich zudem ein Trend zur Selbsthilfe ab, den wir momentan noch mit einer hochgezogenen Augenbraue quittieren.
So regnet es aus allen Ecken Tipps, wie sich der vermeintlich schlechte GSM-Empfang des iPhone 4 mit isolierten SIM-Karten Trays, dem Zurücksetzen der Verbindungspasswörter und dem Tausch einer selbst zugeschnittenen SIM-Karte durch eine Original Micro-SIM beheben lässt. Gerne könnt auch ihr eure Erfahrungen mit der Signal-Qualität der neuesten iPhone-Generation in unseren Kommentaren hinterlassen – zur Stunde raten wir euch von den Web-weiten „Lösungsvorschlagen“ jedoch prinzipiell ab.
Zur Sache zaubert auch Engadget ein interessantes Online-Fundstück aus dem Hut. Drei Apple Stellenanzeigen (Klick, Klick, Klack) mit offene Anstellungen „for iPhone / iPad antenna engineers“. Die Job-Beschreibungen suchen neue Mitarbeiter die Antennen-Systeme entwerfen, entwickeln und in die System-Architektur des iPhones und des iPads integrieren. Das ausgegebene Ziel: Die drahtlose Signalqualität der mobilen Geräte zu verbessern. Die Stellenanzeigen wurden von Apple am 23. Juni veröffentlicht. Dem gleichen Tag, an dem sich die Beschwerdeflut zum GSM-Empfang des iPhone 4 das erste mal seinen Weg durchs Netz bahnte.