Letzter App-Store-Auftritt
SEGA-Spiele gratis: Mehrere Klassiker verschwinden bald
SEGA bereitet sich darauf vor, mehrere ältere Spiele aus dem App Store und Google Play zu entfernen. Die betroffenen Titel stammen aus der „SEGA Forever“-Reihe, die ursprünglich 2017 gestartet wurde und klassische Konsolenspiele auf mobile Geräte bringen sollte. Bereits 2023 wurde die Initiative offiziell eingestellt, einige Spiele blieben jedoch weiterhin verfügbar.
Nun kündigen Hinweise in den Apps selbst an, dass der Download bald nicht mehr möglich sein wird. Insgesamt betrifft dies neun Spiele:
Crazy Taxi Classic, Streets of Rage Classic, Streets of Rage 2 Classic, Sonic CD Classic, Sonic the Hedgehog 4 Ep. II, Virtua Tennis Challenge, Shining Force Classics, Golden Axe Classics und Super Monkey Ball: Sakura.
Nutzer können die Spiele aktuell noch kostenlos und ohne In-App-Käufe herunterladen. Zwar enthalten die Apps Werbung, doch diese lässt sich während des Spielens in der Regel überspringen. Unklar ist, ob die Werbeeinblendungen auch nach der geplanten Abschaltung weiter funktionieren. Wer die Spiele rechtzeitig installiert, kann sie laut SEGA jedoch dauerhaft weiternutzen.
Laufzeit unklar, Speicherpflicht bleibt
Ein konkretes Datum für die endgültige Entfernung hat SEGA bislang nicht veröffentlicht. Interessierte Anwender sollten die Spiele daher möglichst bald laden, da nach dem App-Store-Rückzug der Klassiker wohl kein erneuter Download möglich sein wird.
Wichtig ist, dass die Spiele dauerhaft auf dem Gerät verbleiben müssen. Bei einer Deinstallation oder einem Gerätewechsel können die Apps später nicht erneut aus dem Store geladen werden.
Andere SEGA-Titel wie „Sonic the Hedgehog“ oder „Sonic the Hedgehog 2“ sind bislang nicht betroffen. Parallel arbeitet SEGA an neuen Projekten. So plant das Unternehmen mit „OutRun“ eine Kinoadaption des beliebten Rennspiels umzusetzen, die unter der Regie von Michael Bay entstehen soll.
„Wichtig ist, dass die Spiele dauerhaft auf dem Gerät verbleiben müssen. Bei einer Deinstallation oder einem Gerätewechsel können die Apps später nicht erneut aus dem Store geladen werden.“
Ich habe es anders gehört. Wenn man Apps einmal geladen hatte, kann man sie, auch wenn die Apps aus dem Store entfernt wurden, immer noch laden.
Was stimmt nun?
Nein, geht leider nicht
Ich hatte damals mit meinen iPhone 5s (?) Angry Birds Transformers geladen. Ich konnte es letztens problemlos auf mein derzeitiges iPhone 13 Pro laden. Ging über den App Store in der Rubrik „Meine Apps“
Ich habe mal in meinem Apple Account geschaut – es gibt Apps, die nicht mehr im App Store sind, die ich immer noch laden kann und welche die ich nicht mehr laden kann.
Mal schauen, wie Sega das dann macht….
Wenn ihr euer Backup lokal auf dem Rechner statt in der Cloud speichert könnt ihr die Apps wieder übertragen
Ist das tatsächlich so wenn ich es über iTunes mache?
Dies kann der Entwickler entscheiden, ob es nur aus dem Store verschwindet, aber für die bisherigen „Käufer“ noch herunterladbar ist oder ob es komplett rausgekommen wird.
Das stimmt nur, wenn der Entwickler das nicht explizit verhindert. D.h. Der Entwickler entscheidet das. Der Entwickler kann bei Apple für den AppStore einfach ein Häkchen setzen, so das dann im AppStore alte Versionen der Apps weiterhin bereit gehalten werden, so dass diese auch später wieder installiert werden können. Das funktioniert zwar nur, wenn man die App zuvor schon mal installiert hatte, aber es würde funktionieren. Der Entwickler kann das Häkchen entfernen, und dann entfällt diese Möglichkeit.
Seltsame Auswahl. Sonic 4 Episode II ist dabei und betroffen. Episode I hingegen nicht…
Virtua Tennis ist und bleibt für mich das beste Tennis-Game für iOS. Schade nur, dass es auf den neueren Displays verzogen dargestellt wird.
Alte 32bit Spiele sind ausnahmslos verschwunden aus dem ACC.
Schade Golden Axe Classics ist nicht mehr verfügbar…
Habe nicht gewusst, dass es dieses Spiel überhaupt auf iOS gibt…
Jemand ne Idee wie man da vielleicht noch irgendwie drankommt?
Kommt davon wenn man nur am AppStore nörgelt ohne reinzuschauen.
Jup. Suche danach. Nicht auf den link drücken. Einfach den Namen bei suchen im App Store eingeben. Dann kommt es.
danke!
Vor langer Zeit wurden in iTunes Musik, Filme und Apps lokal auf dem Mac gesichert, die man per Drag & Drop auch auf andrere Geräte übertragen konnte. Heute geht das noch mit iMazing. In den Backups sind Apps enthalten, die man auch exportieren kann. Ich weiß aber nicht, ob man sie auf ein anderes Gerät übertragen kann, das habe ich nie probiert.