Interview im Video
Scott Forstall erzählt: „Die Idee fürs iPhone kam beim Mittagessen“
Das im kalifornischen Mountain View angesiedelte Computer History Museum begeht das zehnjährige iPhone-Jubiläum mit einer Interviewreihe, in deren Rahmen auch Apples ehemaliger Software-Entwicklungschef Scott Forstall zu Gast war. Der Auftritt war zugleich Forstalls erstes Interview seit seinem Weggang von Apple.
Forstall galt als enger Vertrauter von Steve Jobs und hat bereits zu NeXT-Zeiten in den 1990er-Jahren mit dem ehemaligen Apple-Chef zusammengearbeitet. Nach dem Tod von Jobs sah sich Forstall zunehmend mit Kritik konfrontiert, in der Folge ging die Verantwortung für iOS bereits vor seinem Weggang von Apple im Jahr 2013 an Craig Federighi über.
In dem einstündigen Gespräch lässt Forstall die Entwicklungszeit des iPhone Revue passieren. So erzählt er, wie er mit Steve Jobs gemeinsam beim Mittagessen saß und Jobs ihm aus Unzufriedenheit mit dem damals im Business-Bereich führenden Blackberry den Auftrag gab, den hosentaschengroßen Prototyp eines Multitouch-Geräts zu entwickeln. Laut Forstall entstand hier das erste Konzept für das iPhone, direkt nach der der darauf folgenden Präsentation sei Steve Jobs von der Idee mehr oder weniger besessen gewesen.
Bereits davor hatte man sich bei Apple Gedanken über Multitouch-Geräte gemacht, zunächst aber mit Fokus auf Tablets. Forstall zufolge sah sich Steve Jobs durch Pläne bei Microsoft, ein mit einem Stylus bedienbares Tablet zu schaffen animiert, bei Apple ein besseres Gerät zu entwickeln: Ein Computersystem, das keinen Eingabestift benötigt, sondern auf Multitouch-Eingaben reagiert.
Forstalls Interview ist in der zweiten Stunde der Videoaufzeichnung der Veranstaltung zu sehen, ein unterhaltsames und interessantes rund 60 Minuten langes Gespräch.
„The one Device“ ab morgen erhältlich
Mit Blick auf den anstehenden iPhone-Geburtstag ist auch ein neues Buch im Handel erhältlich. In dem bislang nur englischsprachig verfügbaren Titel „The One Device“ trägt der Autor Brian Merchant Anekdoten rund um die Entstehung des Apple-Telefons zusammen. Die Taschenbuchausgabe ist von morgen an zum Preis von 11,99 Euro erhältlich.
The secret history of the invention that changed everything and became the most profitable product in the world.