Schwarzkopiertes: Ein iOS-Pirat auf 22 Android-Piraten
Die Zahlen sind nicht repräsentativ, verdienen als sichtbarer Datenpunkt zum Thema App-Piraterie aber unsere Aufmerksamkeit – klappen die betroffenen Entwickler ihre Bücher leider viel zu selten auf.
Die britischen Spieleprogrammierer der App-Schmiede Butterscotch Shenanigans berichten über die Verteilung schwarzkopierter Ausgaben ihres 89-Cent Games „Towelfight 2“ (AppStore-Link). Verfügbar für Android und iOS.
So kommt auf jede derzeit verkaufte iOS-App ziemlich genau eine Raubkopie, jede verkaufte Android-App hingegen, konkurriert mit 22 Raubkopien auf Google Betriebssystem.
Towelfight 2 – Stand Mai 2013:
- 2651 iOS-Verkäufe
- 2438 iOS-Raubkopien
- 1538 Android-Verkäufe
- 34091 Android-Raubkopien
Nach Angaben des „Butterscotch Shenanigans“-Teams liegt die Konsequenz auf der Hand. Zukünftige Titel werden ausschließlich auf In-App-Käufe setzen und von nun an kostenlos verteilt. Anders lassen sich Independent-Spiele heute nicht mehr refinanzieren.
The reason we moved to a freemium model for Quadropus Rampage is simply that paid games have a much harder time attracting a large audience, especially for a new studio with no name recognition. […] As it turned out, lots of people wanted to play it, but very few people wanted to pay for it. We made a free game — we just didn’t know it at the time.
(Direkt-Link)
Das Piraten-Bild im Beitrag kommt vom App-Icon des Spiels „Pirate Battle – Schiffe versenken“ (AppStore-Link).