Die Community experimentiert
Schritt-für-Schritt: Alternative Apple Watch-Zifferblätter installieren
Seit rund einer Woche arbeitet sich die Entwickler-Community an einem neuen Hobby ab: Etliche Programmierer entwerfen zur Stunde ihre eigenen Apple Watch-Zifferblätter.
Best part about making custom faces…being able to fix the things that have driven you crazy forever.
A date that is always readable! pic.twitter.com/BnlEeoraK8
— David Smith (@_DavidSmith) October 17, 2018
Um die jetzt vielleicht aufkeimende Hoffnung gleich zerplatzen zu lassen: Nein, Apple hat den Bau von Zifferblättern nicht plötzlich freigegeben. Die Entwickler bedienen sich vielmehr eines Tricks, über den ifun.de bereits am 10. Oktober schreiben konnte.
Die hier veröffentlichte Code-Vorlage gestattet interessierten Programmierern den Bau nativer Apple Watch-Anwendungen, die ein Zifferblatt simulieren.
Werden die Apps nun gestartet und ist auf der Apple Watch die Einstellung „Beim Aktivieren letzte App anzeigen“ konfiguriert, können die Anwendungen nun wie selbstgemachte Zifferblätter genutzt werden. Die wichtigste Voraussetzung dafür lieferte der Programmierer Steven Troughton-Smith. Ihm war es gelungen, die von Apple automatisch eingeblendet der Zeitanzeige in der App-Darstellung zu deaktivieren.
Doch die Installation der inzwischen zahlreich verfügbaren, alternativen Zifferblätter ist kein Kinderspiel. Dies zeigt diese jetzt veröffentlichte Schritt für Schritt Anleitung des Düsseldorfers Yves Luther. Das umfangreich bebilderte Tutorial führt auch erfahrene Anwender durch alle nötigen Handgriffe, die zur Installation der freien Zifferblatt-Applikation vorausgesetzt werden.
Auch als Playground für iPad-Anwender verfügbar
Wer keine Apple Watch besitzt und dennoch mit der Zifferblatt-Codevorlage herumspielen möchte, kann sich SpriteKitWatchFace auch als Playground-Projekt direkt auf das iPad laden und hier nach Belieben manipulieren und ausführen.