Schreibwerkzeug Ulysses erreicht das iPhone
Über Ulysses, den Markup-basierten Texteditor aus der Leipziger Entwicklerschmiede Soulmen haben wir schon mehrere, durchaus positiv formulierte Absätze verloren. Zuletzt zur Aktualisierung der Mac-Ausgabe im vergangenen Oktober.
Heute haben die Entwickler ihre iOS-Ausgabe aufgewertet und legen Ulysses nun nicht mehr nur auf dem iPad sondern auch auf dem iPhone ab. Eine Aktualisierung, die vor allem den Nutzern der schon länger angebotenen iCloud-Synchronisation zugute kommen soll.
Ein am heimischen Schreibtisch begonnener Text lässt sich nun auch unterwegs zu Ende schreiben und als PDF per Mail verschicken.
Für iOS ist Ulysses damit erstmals als Universal-App für iPhone, iPad und iPad Pro erschienen. Die App soll demnächst für 24,99€ verkauft werden, ist aber zunächst zum wieder gültigen Einführungspreis von 19,99 € erhältlich. Für Besitzer der Vorgänger-Version, Ulysses für iPad, steht die neue Aktualisierung als kostenloses Update zur Verfügung.
Wie die Mac-Anwendung setzt auch die Mobilversion des Editors auf ein zurückhaltendes Design, das die ablenkungsfreie Eingabe unterstützen soll und zeigt sich mit Blick auf die Weiterverwendung der Texte erfreulich vielseitig. Als Ausgabeformate werden PDF, DOCX, TXT, Markdown, HTML und ePub angeboten, neuerdings nun auch die direkte Übertragung von Texten an Medium.com.
Ulysses verfügt über eine Textbibliothek, die via iCloud auf allen Geräten synchronisiert wird, so dass Autoren jederzeit nahtlos zwischen ihren Geräten hin und her wechseln können. Zusätzlich zur umfassenden Synchronisierung unterscheidet sich Ulysses auf dem iPhone von Wettbewerbern durch seine umfangreiche Ausstattung. Technisch kann man mit Ulysses auf dem iPhone all das tun, was man auf dem iPad machen kann – und das wiederum beinhaltet fast alle Möglichkeiten, die Ulysses auf dem Mac bietet.
Der verantwortliche Entwickler, Marcus Fehn, merkt an: „Nutzer können komfortabel kleine und große Schreibprojekte organisieren, Bilder, Links und Notizen einfügen, sich ihre Schreibumgebung nach Wunsch anpassen, ihre Texte als DOCX-Datei oder Ebook exportieren und vieles mehr. Wer möchte, kann dank Ulysses auf dem iPhone einen Roman schreiben“.