Version 1.1 veröffentlicht
Schneller und kompetenter: Proton aktualisiert seinen KI-Bot Lumo
Proton hat eine neue Version seines hauseigenen KI-Chatbots Lumo vorgestellt. Das Update auf Version 1.1 erfolgt nur rund vier Wochen nach der initialen Veröffentlichung des Angebots im vergangenen Monat.
Dem Anbieter zufolge wurde die Leistung des KI-Assistenten in allen Bereichen spürbar verbessert. Dafür seien zusätzliche Rechenkapazitäten bereitgestellt sowie das zugrunde liegende Modell überarbeitet. Die neue Version von Lumo soll vor allem bei mehrschrittigen Aufgaben, komplexen Fragen und im Bereich der Programmierung bessere Ergebnisse liefern. Auch die Websuche wurde überarbeitet und soll nun zuverlässiger arbeiten.
Das Update soll die Genauigkeit der Antworten deutlich verbessert haben und Nachfragen seltener notwendig machen. Lumo verarbeitet komplexe Anfragen zuverlässiger und liefert präzisere Ergebnisse. In Tests zeigte sich Proton zufolge eine deutliche Steigerung beim Verständnis von Kontext, bei der Codegenerierung sowie beim logischen Denken und der Bearbeitung mehrstufiger Aufgaben.
Quellcode für iOS und Android veröffentlicht
Zudem hat Proton nun auch den Quellcode für die Lumo-Apps für iOS und Android freigegeben. Der Web-Client von Lumo lag bereits vom Start weg quelloffen vor. Damit haben Sicherheitsexperten und Entwickler nun die Möglichkeit, einen Blick in den Programmcode der Mobilanwendungen werfen. Der Quellcode für die iOS-Version von Lumo findet sich hier auf GitHub. Ergänzend hält das Entwicklerportal auch die Daten für Android und für den Lumo-Web-Client bereit.
Fokus auf Datenschutz
Dem Angebot liegt der hohe Anspruch von Proton an den Schutz der persönlichen Daten seiner Kunden zugrunde. Das Unternehmen betont, dass keine Gesprächsprotokolle gespeichert werden und sämtliche Unterhaltungen verschlüsselt sind. Proton selbst habe keinerlei Zugriff auf die Inhalte. Damit wolle man sich von Geschäftsmodellen großer US-Konzerne absetzen, die vielfach auf die umfangreiche Sammlung persönlicher Daten setzen.
Lumo von Proton lässt sich sowohl über die Webseite als auch per iPhone-App in eingeschränktem Maß kostenlos nutzen. Die Möglichkeit zum unbegrenzten Zugriff wird als Plus-Abo zum Preis von 12,99 Euro pro Monat oder 119,88 Euro im Jahr angeboten.
naja kein dark mode, jedes mal crashed die app und sau langsam.
mal schauen was die zukunft bringt. wenn es mal echte konkurenz zu chat gpt gäbe
Kein Darkmode stört mich auch, aber ansonsten läuft die App absolut sauber. (iOS 26 Public Beta 4)