Alternative zum klassischen Tracker-Chip
Schlüsselbund-Taschenlampe mit „Wo ist?“-Integration
Die Zahl der mit Apples “Wo ist?”-Netzwerk kompatiblen Gerätschaften wächst stetig. Der IT- und Multimedia-Ausstatter InLine hat eine Mini-Taschenlampe im Programm, die gleichermaßen als “Wo ist?”-Tracker und Schlüsselanhänger fungiert. Das Zubehör ist zum Preis von 21,69 Euro über Amazon erhältlich.
Mit bis zu 300 Lumen ist die kleine Taschenlampe jetzt nicht megahell, wenn es vor allem auf die Lichtleistung ankommt, empfehlen wir den Kauf eines auf die Taschenlampenfunktion optimierten Geräts. Bei dem Inline-Tracker steht die Kombination aus kompakter Bauform, Zusatznutzen mithilfe von “Wo ist?” und – wenn man so will – Notlicht im Vordergrund.
Die integrierte Taschenlampe hilft Hundehaltern beim Suchen der Hinterlassenschaften ihrer Tiere ebenso wie beim Auffinden des Schlüssellochs in dunklen Hauseingängen. Ein integrierter Blinklichtmodus soll die eigene Sichtbarkeit im Dunkeln erhöhen.
Über USB-C aufladen
Die Stromversorgung erfolgt über einen integrierten Akku mit einer Kapazität von 300 mAh, der sich über USB-C innerhalb von anderthalb Stunden vollständig aufladen lässt. Die Laufzeit des Akkus wird je nach aktivierter Lichtleistung mit ein bis sechs Stunden Betriebszeit der Lampe angegeben.
Die in einem wasser- und staubdichten Gehäuse untergebrachte Taschenlampe ist 15 Gramm leicht und nur sechs Zentimeter lang bei einem Durchmesser von 1,5 Zentimetern. Die Leuchtweite wird mit bis zu 50 Metern angegeben, und die Lampe lässt sich direkt am Schlüsselbund befestigen.
Die Lampe lässt sich als “Objekt” in Apples “Wo ist?”-Netzwerk integrieren und wird in der zugehörigen App auf iOS-Geräten oder dem Mac angezeigt. Leider finden sich in der Produktbeschreibung keine Angaben zur Akkulaufzeit bei ausschließlicher Nutzung der Ortungsoption.
Schlichte “Wo ist?”-Tracker ab 4,50 Euro
Ergänzend dazu auch schnell noch der Hinweis auf ein Viererpack von mit “Wo ist?” kompatiblen No-Name-Trackern. Die runden Chips für den Schlüsselbund kann man aktuell zum Preis von 17,99 Euro bestellen, was einem Einzelpreis von 4,50 Euro entspricht.
Wer was kleines ohne Tracker aber mit guter Licht-Leistung (1000lm) und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis (ca. 23€) sucht, schaut sich die Boruit V20 an. ;-)
Alternativ die V30, die mit ihrem integrierten Kabel auch zur Powerbank wird – die kostet aber fast das Doppelte.
Ob es Menschen gibt, die sich so einen Sch…. an den Schlüssel hängen?
Nachdem mir mal so eine Lampe mal den Arsch gerettet hat, möchte ich sie nicht mehr missen.
Wer allerdings nur Zuhause auf dem Sofa sitzt und missmutige Kommentare schreibt, der braucht sie tatsächlich nicht.
;-)
+1
Interessant! Gib uns mal ein Stichwort.
+1
Aber es ist halt auch so ein typisch deutsches Meckerforum geworden
Mir ist jemand eingefallen! Die Fünf Freunde! Die hatten immer eine Taschenlampe dabei!
Das ist genauso ein Sch…., wie eine Ledertasche am Gürtel fürs Handy! Grauenhaft! Dazu noch ein Teddy am Schlüsselbund!
Schloeß dich doch einfach in deine vier Wände ein. Dann musst du die grauenhaften Menschen die solch Grauenhaften Müll verwenden nicht sehen und brauchst dich auch nicht aufregen. Am besten gibst dein Handy noch ab damit du gar nicht mehr in Versuchung kommst solche Artikel lesen zu müssen.
Ich hab am Schlüsselbund eine OLight hängen. Und brauche sie ständig:
– Automatisches Licht im Gebäude geht aus, man steht im Dunkeln.
– Mit dem Wohnmobil unterwegs nachts auf einem Stellplatz, man hat immer ein Licht dabei.
– Man sucht etwas Kleines auf dem Boden, da kann man mit quer leuchten, viel besser das kleine Teil finden.
und noch vieles mehr….
Mr-Fly, du hast mich überzeugt! Hänge mir jetzt eine Gabel an den Schlüsselbund! Wenn ich mal Hunger bekomme!
Nutze Ich regelmäßig… vor allem halte ich damit Ausschau nach däml… Kommentaren, funktioniert! ;-)
Irgendwann gibt es einen Morgenstern mit Tracker, falls man das Teil mal verlegt hat. :)
der war gut :D
Die Kommentare sowie genannten Produkte erinnern mich an Elektro Conrad. Kennt das noch jemand? Da hatte ich 1992 auch mein CB Funkgerät her.