Scanbot Pro: Kostenlos für Telekom-Kunden
Update von 13:52 Uhr
Das Mega-Deal-Team merkt ifun.de gegenüber an:
„Könntet ihr vielleicht noch den Hinweis posten, dass man die Pro-Version unbegrenzt kostenlos erhält, wenn man nach dem Download der App den unterstrichenen Link mit „Pro Upgrade aktivieren“ klickt?
ifun.de Leser Lars fügt ergänzend hinzu:
Wenn der nachfolgende Link mit iPhone oder iPad aufgerufen wird, wird man automatisch in die installierte Scanbot-App weitergeleitet und kann das Pro-Paket dort kostenlos freischalten (dies funktioniert unabhängig vom Netzanbieter). Hier der Link: scanbot://orderPro?coupon=MegaDeal2015
Original-Eintrag von 11:54 Uhr
Die Ende August veröffentlichte Version 4.0 der Scanbot-Applikation, unser Foto-zu-PDF Favorit für dessen Einsatz wir hier argumentiert haben, ist in dieser Woche die Attraktion des Telekom Mega Deal der Woche.
Telekom Kunden erhalten die Premium-Ausgabe der Scanbot Anwendung im Wert von 4,99€ jetzt komplett kostenlos. Die Pro-Version bietet unter anderem eine integrierte Texterkennung zum Kopieren, Suchen und Nachschlagen an, kann mit einem Passcode-Schutz und per Touch ID vor dem unbefugten Zugriff geschützt werden und offeriert eine intelligente Dateibenennung.
Um das Telekom-Angebot zu nutzen geht ihr wie folgt vor: Die Scanbot-App aus dem App Store laden. WLAN deaktiveren, damit das iPhone mit dem Telekom Mobilfunknetz verbunden ist, Anwendung starten. Die Pro-Funktionen werden jetzt automatisch freigeschaltet.
Erst vor knapp zwei Wochen wurde die 50M-App um neue Funktionen wie beispielsweise „Workflows“ und „Quick-Actions“ erweitert.
Workflows
Eine der bislang am häufigsten nachgefragte Funktionen. Unter jedem Dokument werden dem Nutzer seine drei am häufigsten genutzen Workflows angezeigt. Nur ein Tippen auf einen oder mehrere dieser Workflows und schon werden sämtliche Schritte automatisch ausgeführt. Beispiel: lade ein Dokument zu Google Drive, Dropbox oder Box hoch und teile es gleichzeitig via Email.
Die Auswahl der jeweils angezeigten Workflows basiert auf der individuellen Nutzungshäufigkeit. So soll sich Scanbot dynamisch an sich veränderndere Workflows eines Benutzers anpassen.
Quick-Actions
Soll den Nutzern ermöglichen, direkt mit Informationen aus ihren gescannten Dokumenten zu interagieren. Wenn ein Dokument, beispielsweise eine Restaurant Rechnung, eine URL, eine Telefonnummer und die Adresse beinhaltet, dann extrahiert Scanbot diese Informationen und bietet automatisch Quick-Actions an. Mit einem Tippen kann der Benutzer dann die Homepage des Restaurants öffnen, anrufen, um eine Reservierung zu tätigen, oder mit der Maps-App zu der Adresse navigieren.