Wasser kann ins Gehäuse eindringen
Rückruf für die Matter-Außensteckdose von Hama
Im Sommer haben wir darüber berichtet, dass auch der deutsche Anbieter Hama den Matter-Standard aufgegriffen und in erste Produkte integriert hat. Darunter war auch eine preislich attraktive Schaltsteckdose für den Außenbereich. Aufgrund von Qualitätsproblemen hat Hama nun allerdings einen freiwilligen Rückruf für dieses Zubehör eingeleitet.
Falls ihr die Steckdose besitzt, solltet ihr darüber zumindest informiert sein. Eine Verwendung im Freien ist aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen. Hama zufolge wurden im Zuge interner Prüfungen vereinzelt Haarrisse am äußeren Gehäuse der Outdoor WLAN-Steckdose festgestellt.
Die Beschädigungen treten offenbar infolge eines Alterungsprozesses des für die Außenhülle verwendeten Kunststoffs auf und waren laut Hersteller zuvor nicht erkennbar. Über die Risse könne unter Umständen Feuchtigkeit eindringen, was zu einer Funktionsstörung oder in seltenen Fällen auch zu einem Sicherheitsrisiko führen könnte.
Hama betont, dass es sich bei dem Rückruf um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt. Das Unternehmen habe sich aus Verantwortung gegenüber seinen Kunden und im Sinne höchster Sicherheitsstandards für diesen Schritt entschieden.
Alle Versionen der Steckdose betroffen
Der Rückruf betrifft die Artikelnummern 00176627, 00176655, 00176656, 00176657 und 00176938 und damit fünf Varianten der Steckdose. Hama hat die Geräte unter anderem mit und ohne integriertem Stromverbrauchsmesser sowie teilweise auch im Set mit anderen Geräten angeboten. Die betroffenen Modelle wurden bereits aus dem Handel genommen.
Der Hersteller teilt mit, dass er aktuell kein Ersatzgerät zum Austausch bereitstellen kann. Kunden können das Gerät unter Vorlage ihres Kaufbelegs bei dem Händler zurückgeben, bei dem es gekauft wurde, um sich den Kaufpreis erstatten zu lassen. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, sich direkt an den Support von Hama zu wenden. Ausführliche Informationen zu der Rückrufaktion finden sich hier:
Uns ist nicht bekannt, ob Hama das betroffene Gerät durch eine überarbeitete Version ersetzt oder die Steckdose komplett vom Markt nimmt.
Löblich, dass der Hersteller hier freiwillig reagiert.
Der Hersteller reagiert nicht freiwillig, sondern ist dazu verpflichtet, da es sich um ein Sicherheitsrisiko handelt!
Löblich ist anders. Die Frage ist hier doch, wie sowas überhaupt passieren kann? Man sollte doch meinen, dass man eine Außensteckdose vorher ausgiebig auf solche Szenarien testet?
Hama ist der letzte China Müll
Schon immer gewesen.
Aber immerhin „Chinamüll“ mit Verantwortungsbewusstsein.
Die Tausenden anderen Händler auf Amazon, die denselben Kram aus China heraus verkaufen, interessieren sich später einen feuchten um die Qualität. Da wird dann einfach der Betrieb geschlossen und man hat plötzlich gar keinen Ansprechpartner mehr.
Na super, hab leider keinen Beleg mehr. Damit muss ich sie wohl entsorgen.
Das geht auch ohne, das Produkt hat den Fehler – egal wann gekauft.
Und die Osram sind besser?
Hab auch den scheinbar Dreck. Was ist eine gute und sichere Alternative?
Off topic: Kennt jemand einen Onlinehändler der bewusst auf Lieferungen aus China verzichtet oder es zumindest kenntlich macht?
Bauer Pimpelmosers Bio Laden…